Start » Artikel verschlagwortet mit » Höri

BodenseefischWochen: Bewusster Fischgenuss aus Tradition

\ \ \

BodenseefischWochen: Bewusster Fischgenuss aus Tradition

Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über die BodenseefischWochen und lädt dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Highlights der Fischerei am Bodensee zu erleben.

Höri Musiktage 2022

\

Höri Musiktage 2022

#HöriMusiktage Höri Musiktage 5. bis 14. August 2022 Das Klassikfestival im Sommer am See Drei Konzerte mit dem Festivalorchester und vieles mehr. Höri Musiktage 2022 Musik pur – dafür sorgen Spitzenmusikerinnen und -musiker aller Herren Länder, Solistinnen, Solisten und Ensembles internationaler Bühnen in insgesamt 15 Konzertveranstaltungen im historischen Klosterareal in Öhningen auf der sommerlichen Halbinsel […]

Aris Quartett bei den Höri Musiktagen 2021

\ \

Aris Quartett bei den Höri Musiktagen 2021

#klassik #hoeri #ArisQuartett #kulturambodensee #bodenseewest #hoerimusiktagebodensee Aris Quartett bei den Höri Musiktagen 2021 ARIS QUARTETT Beethoven und Resch Freitag 06.08.2021 – 20 Uhr Öhningen/Bodensee Die Höri Musiktage präsentierten am Freitag, den 6.August 2021 das Aris Quartett. Wegen dem unbeständigen Wetter wurde das Konzert in die Stiftskirche des Chorherrenstifts Öhningen verlegt – ein würdiger Rahmen mit […]

Der Bodensee der Schriftsteller

\ \

Der Bodensee der Schriftsteller

Neu konzipiertes Hesse-Museum Der 27-jährige Hermann Hesse baute sich am westlichen Bodensee mit seiner frisch angetrauten Mia sein erstes eigenes Nest und kultivierte seinen Look mit Strohhut und Nickelbrille. Von 1904 bis 1912 lebte er mit seiner Familie in Gaienhofen, zuerst in einem einfachen Bauernhaus mitten im Dorf, später in einem Neubau mit großem Garten […]

30 Jahre Museum Fischerhaus  – 500 Jahre Fossilienfunde aus Wangen

30 Jahre Museum Fischerhaus – 500 Jahre Fossilienfunde aus Wangen

„In Shenzhun, VR China, mussten vor wenigen Wochen 18 Polizisten den Dienst quittieren, weil sie zufällig mitanwesende Journalisten verprügelten, als sie zu einem Gala-Dinner mit gebratenem Riesensalamander geladen und nun dessen Veröffentlichung zu befürchten hatten. Die bis zu 1,6 m langen Tiere leben heute nur noch geschützt in den Quellflüssen Ostchinas und Japans. Über ihre […]

Die Kultzwiebel vom Bodensee

\

Die Kultzwiebel vom Bodensee

Erntezeit und ein eigenes Fest für die „Bülle-Zwiebel“ Sie ist mild, äußerst geschmackvoll und mit ihrer roten Schale auch noch hübsch anzusehen: Die Zwiebelsorte „Höri-Bülle“ gilt unter Feinschmeckern als wahre Delikatesse. Ihr traditionelles Anbaugebiet ist die Halbinsel Höri, die sich zwischen dem badischen Radolfzell und dem schweizerischen Stein am Rhein in den Untersee schiebt. Verkauft […]

Die Zwiebel „Höri Bülle“ ist jetzt durch EU-Gütezeichen geschützt

Die Zwiebel „Höri Bülle“ ist jetzt durch EU-Gütezeichen geschützt

Die Europäische Kommission hat für die regionale Spezialität „Höri Bülle“ das Gütezeichen „geschützte geografische Angabe (g.g.A.)“ vergeben. „Höri Bülle“ (g.g.A) ist eine rote Zwiebel mit einer charakteristischen Form und Farbe, die auf der Halbinsel Höri am westlichen Ende des Bodensees wächst. „Höri Bülle“ ist eine alte regionale Zwiebelsorte, die dort seit Jahrhunderten angebaut wird. Ihr […]

„Höri Bülle“ in Genießer-Galerie des Landes aufgenommen

„Höri Bülle“ in Genießer-Galerie des Landes aufgenommen

„Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher legen Wert auf Obst und Gemüse aus der Region. Heimische Erzeugnisse stehen für Qualität, Authentizität und Frische Ich freue mich, dass wir heute die Eintragung der ‚Höri Bülle‘ als EU-geschützte Spezialität feiern können – die typische rote Zwiebel von der Bodensee-Halbinsel Höri ist damit die jüngste kulinarische Botschafterin für das […]

Impression vom Wochenende: 31.Öhninger Dorffest

Impression vom Wochenende: 31.Öhninger Dorffest

31 Jahre Öhninger Dorffest – Die Öhninger Vereine luden zum Feiern ein. Attraktion und Animation mit Spiel und Spaß im ganzen Oberdorf. Der Beginn am Samstag ab 18 Uhr war zwar gut besucht, der Sonntag bei schönstem Spätsommerwetter brachte jedoch richtig volle Gassen. Der Saisonhöhepunkt auf der hinteren Höri begann am Samstag mit dem traditionellen […]

Zur Künstlerecke des Bodensees

\ \

Zur Künstlerecke des Bodensees

Die Unterseeregion faszinierte schon im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert zahlreiche Künstler. Mit den Staffeleien zogen sie in die Natur, immer auf der Suche nach der besten Perspektive. Selbst diejenigen, die nicht ganz freiwillig an den westlichen Bodensee kamen, wie der berühmte Maler Otto Dix, konnten sich der Schönheit der Landschaft kaum entziehen. Sein Haus […]