Start » Artikel verschlagwortet mit » Schweiz

Lebendige Tradition: Silvesterchlausen

\

Lebendige Tradition: Silvesterchlausen

Kanton Appenzell Ausserrhoden 2025: 13.Januar Am Silvester und am 13. Januar datierten «Alten Silvester» wird im ausserrhodischen Hinterland ein eindrücklicher Winterbrauch gefeiert Gruppen von Kläusen, sogenannte «Schuppel», besuchen auf je eigenen Routen die Bauernhöfe. Dort stellen sie sich jeweils im Kreis auf, bewegen ihre Schellen in rhythmisch dosierten Bewegungen und singen ein «Zäuerli» (eine Jodel-Fom). […]

Lebendige Tradition: Meitlisunntig

\

Lebendige Tradition: Meitlisunntig

Kanton Aargau 2025: 9.Januar beginnend Der Meitlisunntig ist eine jährlich drei Tage dauernde «Weiberherrschaft» über das «Mannevolch» in Fahrwangen und Meisterschwanden Der Brauch geht auf den erfolgreichen Einsatz der Frauen im Villmergerkrieg von 1712 zurück, für den sie als Dank drei Tage erhalten haben. Am Donnerstag wird die «Weiberherrschaft» mit Trommelklängen der Tambourinnen verkündet. Die […]

Lebendige Tradition: Brunnensingen der Sebastiani-Bruderschaft

\

Lebendige Tradition: Brunnensingen der Sebastiani-Bruderschaft

Kanton Aargau 2023: 24.Dezember Jedes Jahr am 24. Dezember holen die zwölf Männer der Sebastianibruderschaft von Rheinfelden in der Stadtkirche Sankt Martin die Pestlaterne und ziehen nach dem letzten Glockenschlag um 23 Uhr durch die verdunkelte Altstadt Die Männer, die in schwarze Mäntel gekleidet sind und schwarze Zylinder tragen, schreiten in Dreierkolonne zu sechs Brunnen […]

Lebendige Tradition: Nünichlingler

\

Lebendige Tradition: Nünichlingler

Kanton Basel Land 2023: 24.Dezember Am Abend des 24. Dezembers versammeln sich auf dem Hubel in Mantel gehüllte Männer Mit dem letzten Neunuhrschlag setzt sich der Zug in Bewegung. Die Männer schreiten in einer Dreierkolonne durchs Dorf, angeführt vom «Bäsemaa». Dieser trägt als einziger einen weissen Bart und führt eine lange Stange mit sich, an […]

Lebendige Tradition: Bochselnacht

\

Lebendige Tradition: Bochselnacht

Kanton Thurgau 2023: 21.Dezember Am Donnerstag der letzten ganzen Woche vor Weihnachten feiern die Primar- und Sekundarschule von Weinfelden die Bochselnacht Kinder und Jugendliche ziehen nach Einbruch der Dunkelheit durch das Zentrum von Weinfelden und zeigen ihre Bochseltiere, die sie aus Futterrüben geschnitzt haben und nun mit einer Kerze ausleuchten. Der Umzug endet auf dem […]

Maestrani’s Chocolarium – ein Besuch in der Glücksfabrik von Munz und Minor.

\

Maestrani’s Chocolarium – ein Besuch in der Glücksfabrik von Munz und Minor.

#Chocolarium #Maestrani Maestrani’s Chocolarium – ein Besuch in der Glücksfabrik von Munz und Minor. Schokolade macht glücklich. Das ist ein altbekanntes Sprichwort. Aber wie kommt das Glück in die Schokolade? Dieser Frage wollten wir auf den Grund gehen und haben versucht, dieses Geheimnis zu lüften. Und wie lässt sich dies am besten anstellen? Einfach kosten… […]

Landesmuseum Zürich: kolonial – Globale Verflechtungen der Schweiz

\ \

Landesmuseum Zürich: kolonial – Globale Verflechtungen der Schweiz

#Landesmuseum#Zürich kolonial – Globale Verflechtungen der Schweiz Landesmuseum Zürich | 13.09.2024 – 19.01.2025 Das Landesmuseum Zürich präsentiert erstmals einen umfassenden und multiperspektivischen Überblick zur kolonialen Geschichte der Schweiz. Die Ausstellung tut dies basierend auf neusten Forschungsresultaten, anhand von Biografien und illustriert mit Objekten, Kunstwerken, Fotografien und Schriftdokumenten. Die Ausstellung ist in zwei Teile gegliedert. Im […]

„Glänzendes Kunsthandwerk. Bossard Goldschmiede Luzern“ im Landesmuseum Zürich

\ \

„Glänzendes Kunsthandwerk. Bossard Goldschmiede Luzern“ im Landesmuseum Zürich

#landesmuseumzuerich Glänzendes Kunsthandwerk. Bossard Goldschmiede Luzern Landesmuseum Zürich | 19.7.2024 – 6.4.2025 Das Atelier Bossard war im 19. Jahrhundert eines der renommiertesten Goldschmiedeateliers der Schweiz. Unter dem Firmengründer Johann Karl Bossard wurden prächtige Pokale, Tafelsilber und Schmuck für die ganze Welt hergestellt. Die Ausstellung im Landesmuseum lässt den vergangenen Glanz des Luzerner Familienunternehmens wieder aufleben. […]

Roadtrip zu den UNESCO-Welterbestätten der Schweiz

\

Roadtrip zu den UNESCO-Welterbestätten der Schweiz

#schweiz #UNESCO Roadtrip zu den UNESCO-Welterbestätten der Schweiz Seit 1983 wurden insgesamt zwölf Schweizer Stätten in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Außerdem verfügt die Schweiz über zwei UNESCO-Biosphären. Sie alle liegen fast unmittelbar an der offiziellen Ferienstraße der Schweiz, der Grand Tour of Switzerland. So kann der Alpen-Roadtrip verbunden werden mit dem Erleben von Schweizer […]

Gotthardpass: 8 Meter hohe Schneewände

Gotthardpass: 8 Meter hohe Schneewände

#schweiz Trotz mildem Frühjahr sehr viel Schnee: Der Winter und der Frühling waren in der Schweiz von einigen extremen Wärmephasen mit Föhn geprägt. Trotz der frühen Wärme im April stehen die Straßenwinterdienste auf den Alpenpässen vor großen Herausforderungen. Seit einem Monat laufen die Räumungsarbeiten am über 2100 Meter hohen Gotthardpass auf Hochtouren. Die Räumungsequipen haben […]

Seite 1 von 3123