Start » Artikel verschlagwortet mit » Zürich
Landesmuseum Zürich: kolonial – Globale Verflechtungen der Schweiz
#Landesmuseum#Zürich kolonial – Globale Verflechtungen der Schweiz Landesmuseum Zürich | 13.09.2024 – 19.01.2025 Das Landesmuseum Zürich präsentiert erstmals einen umfassenden und multiperspektivischen Überblick zur kolonialen Geschichte der Schweiz. Die Ausstellung tut dies basierend auf neusten Forschungsresultaten, anhand von Biografien und illustriert mit Objekten, Kunstwerken, Fotografien und Schriftdokumenten. Die Ausstellung ist in zwei Teile gegliedert. Im […]
„Glänzendes Kunsthandwerk. Bossard Goldschmiede Luzern“ im Landesmuseum Zürich
#landesmuseumzuerich Glänzendes Kunsthandwerk. Bossard Goldschmiede Luzern Landesmuseum Zürich | 19.7.2024 – 6.4.2025 Das Atelier Bossard war im 19. Jahrhundert eines der renommiertesten Goldschmiedeateliers der Schweiz. Unter dem Firmengründer Johann Karl Bossard wurden prächtige Pokale, Tafelsilber und Schmuck für die ganze Welt hergestellt. Die Ausstellung im Landesmuseum lässt den vergangenen Glanz des Luzerner Familienunternehmens wieder aufleben. […]
«Das zweite Leben der Dinge. Stein, Metall, Plastik»
#Nationalmuseum «Das zweite Leben der Dinge. Stein, Metall, Plastik» Landesmuseum Zürich Ab 14. Juni 2024 Die Wegwerf- und Konsumgesellschaft ist ein junges Phänomen in der Geschichte der Menschheit. Knappheit und Mangel bestimmten früher den Umgang mit Materialien und Gegenständen. Bis zur industriellen Revolution im späten 18. Jahrhundert war es üblich, Kleidung weiterzugeben, Werkzeuge zu reparieren, […]
begehrt. umsorgt. gemartert. Körper im Mittelalter
#landesmuseum begehrt. umsorgt. gemartert. Körper im Mittelalter Landesmuseum Zürich | 15.03. – 14.07.2024 Menschliche Körper waren im Mittelalter Schauplatz von Widersprüchen: Sie wurden glorifiziert, unterdrückt, umsorgt und bestraft. Mit zahlreichen Leihgaben aus dem In- und Ausland wirft die neue Wechselausstellung im Landesmuseum einen kulturhistorischen Blick auf den Körper im Mittelalter. In Zeiten von Selbstoptimierung, Schönheitsidealen […]
Schweizer Premiere: Robin Hood – Das Musical
#robinHood #theater11 15. – 23. März 2024 Theater 11 | Zürich Ein tyrannischer Herrscher, eine Gruppe Gesetzloser und ihr charismatischer Anführer, der mit Pfeil und Bogen für Freiheit und Gerechtigkeit kämpft: Seit Generationen fesselt die Geschichte von Robin Hood Menschen auf der ganzen Welt. Robin Hood – Das Musical spielt vom 15. bis 23. März […]
Neue Ausstellung «Arbeitende Kinder» im Forum Schweizer Geschichte
#Nationalmuseum Arbeitende Kinder im 19. und 20. Jahrhundert Forum Schweizer Geschichte Schwyz | 24.2. – 27.10.2024 Die neue Ausstellung «Arbeitende Kinder» im Forum Schweizer Geschichte ist einem noch wenig beachteten Thema der Schweizer Geschichte gewidmet. Sie beleuchtet, wie Kinder im 19. und 20. Jahrhundert mit ihrer Arbeit zum Familieneinkommen beitrugen, und wie gesetzliche Maßnahmen sowie […]
«Close-up. Eine Schweizer Filmgeschichte»: Ausstellung im Landesmuseum Zürich
#closeup #nationalmuseum Close-up. Eine Schweizer Filmgeschichte Landesmuseum Zürich | 12.01. – 21.04.2024 Die Praesens-Film AG feiert 2024 ihr 100-jähriges Jubiläum. Die älteste noch existierende Filmgesellschaft der Schweiz hat eine bewegte Vergangenheit, die bis nach Hollywood reicht. Die Ausstellung im Landesmuseum zeigt, wie sehr die Kinoleinwand ein Spiegel von Zeit, Politik und Gesellschaft war. Die 1924 […]
Vues de Suisse – Rigi-Bergbahn
#schweiz #Museum #fotografie Vues de Suisse Mitte des 19. Jahrhunderts machte sich Jean Adolphe Braun einen Namen als Fotograf. Seine Bilder der Schweiz unterstützten den aufkommenden Tourismus und dokumentierten die Entstehung der Infrastruktur in den Alpen. Mit seinen Fotos beflügelte Jean Adolphe Braun Mitte des 19. Jahrhunderts die Fantasie des europäischen Bürgertums. Der Elsässer spezialisierte […]