Start » Artikel verschlagwortet mit » SSG

Höhepunkt im Themenjahr „Feuer und Wasser“ in Kloster und Schloss Salem
#salem #ssg Kloster und Schloss Salem Höhepunkt im Themenjahr „Feuer und Wasser“ in Kloster und Schloss Salem „Feuer und Wasser. Macht der Elemente in Schlössern, Gärten und Klöstern“ – so lautet das Themenjahr 2023 der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Kloster und Schloss Salem verkörpert das Jahresthema auf besondere Art und Weise: Mit der Feuerwache […]

5. Mai 1775: Karl Joseph Riepp, der berühmte Orgelbauer, stirbt
#salem #ssg Kloster und Schloss Salem 5. Mai 1775: Karl Joseph Riepp, der berühmte Orgelbauer, stirbt Die Orgel im Salemer Münster erinnert noch heute an einen der bedeutendsten Orgelbauer seiner Zeit: Karl Joseph Riepp (1710–1775). Er stammte aus Ottobeuren und ging schon als junger Mann nach Frankreich, wo er königlicher Orgelbaumeister wurde. Für Kloster Salem […]

Der 23. April ist der Gedenktag des heiligen Georg
#ochsenhausen #oberschwaben Kloster Ochsenhausen 23. April: Gedenktag des heiligen Georg, Patron der Klosterkirche Ochsenhausen Der 23. April ist im christlichen Heiligenkalender der Gedenktag des heiligen Georg. Für die Mönche von Kloster Ochsenhausen war dieser Tag einer der Höhepunkte im Jahr – schließlich war Georg der Patron, der Schutzheilige des Klosters und der Klosterkirche. Der Ritterheilige, […]

14. April 1773: Der berühmte Architekt d’Ixnard besucht Kloster Salem
#salem #ssg Kloster und Schloss Salem 14. April 1773: Der berühmte Architekt d’Ixnard besucht Kloster Salem Am 14. April 1773 stattete der bekannte Architekt Pierre Michel d’Ixnard Kloster Salem einen Besuch ab. Abt Anselm II. Schwab hatte schon seit Jahren versucht, ihn für die Umgestaltung des mittelalterlichen Salemer Münsters zu gewinnen. Kurz darauf wurden die […]

1. Dezember 1802: Abt Siard II. Berchtold besiegelt das Ende des Klosters Schussenried
#klosterschussenried #ssg #oberschwaben Kloster Schussenried 1. Dezember 1802: Abt Siard II. Berchtold besiegelt das Ende des Klosters Schussenried Am 1. Dezember 1802, vor exakt 220 Jahren, musste Siard II. Berchtold, der letzte Abt des Klosters Schussenried, seine Abdankungsurkunde unterzeichnen. Über 600 Jahre Klostergeschichte fanden damit ihr Ende. Der reiche Besitz des Klosters hatte Begehrlichkeiten geweckt: […]

Freizeit \ Oberschwaben \ SSG
Kloster Schussenried: Prunkvolle Buch-Leidenschaft hinter alten Klostermauern
#TagderBuchliebhaber #ssg 9. August ist der Tag der Buchliebhaber Kloster Schussenried: Prunkvolle Buch-Leidenschaft hinter alten Klostermauern Der 9. August ist der Tag der Buchliebhaber. Den wohl schönsten Bibliothekssaal Süddeutschlands finden Bücherfreunde im Kloster Schussenried: Der prächtige Raum mit seinen eindrucksvollen Gemälden und Kunstwerken verdeutlicht den festen Glauben der Prämonstratenser – und ihre Leidenschaft für Bücher. […]

Der Internationale Tag des Bieres: Bierbrautradition in den Klöstern Oberschwabens
#TagdesBieres #oberschwaben Der Internationale Tag des Bieres: Bierbrautradition in den Klöstern Oberschwabens Der Internationale Tag des Bieres fällt dieses Jahr auf den 5. August. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg nehmen den Festtag zum Anlass, um auf die Jahrhunderte alte Kunst des Bierbrauens in den Klöstern Oberschwabens aufmerksam zu machen. In den Klöstern Wiblingen, Schussenried […]

„Liebe, Lust, Leidenschaft“ als Weine – Das Themenjahr genießerisch erleben
#ssg „Liebe, Lust, Leidenschaft“ als Weine – Das Themenjahr genießerisch erleben Die Herrscherinnen und Herrscher, die einst in den Schlössern des Landes lebten, verstanden es, ein stilvolles Leben zu führen. Dazu gehörte auch exquisiter Wein. Daher ist es nicht verwunderlich, dass im Themenjahr 2022 „Liebe, Lust, Leidenschaft. Leben in Schlössern und Klöstern“ der Rebensaft eine […]

Christi Himmelfahrt. Religiöser Prunk und fromme Armut in den Klöstern
#himmelfahrt #ssg Christi Himmelfahrt. Religiöser Prunk und fromme Armut in den Klöstern Am 26. Mai ist Christi Himmelfahrt – ein Festtag, der auf eine jahrhundertealte Tradition zurückgeht. Christen feiern den Aufstieg Jesus von der Erde in den Himmel. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden an diesem hohen christlichen Feiertag zum Besuch ein: In den […]

Das Neue Schloss Meersburg startet in eine neue Saison
#meersburg #ssg Das Neue Schloss Meersburg startet in eine neue Saison Es ist Frühling am Bodensee und damit startet auch das Neue Schloss Meersburg in eine neue Saison. Pünktlich zum Beginn stellte Michael Hörrmann, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, gemeinsam mit Matthias Finkbeiner, Geschäftsführer der Gastronomie im Neuen Schloss Meersburg, das neue Konzept […]