Start » Artikel verschlagwortet mit » SSG

Michaelistag am 29. September: Die Statue des Erzengels Michael in Salem
#klostersalem #ssg MICHAELISTAG IN KLOSTER UND SCHLOSS SALEM – ERZENGEL IM MÜNSTER AUSGESTELLT Ein traditionsreicher Festtag, dessen Bedeutung heute fast in Vergessenheit geraten ist: Das ist der Michaelistag am 29. September. Der Erzengel Michael galt als Bezwinger des Teufels, der ihm in Gestalt eines Drachen entgegentritt, und als Anführer der himmlischen Heerscharen. Verehrt wurde er […]

Den Hohentwiel nachhaltig entdecken: über Vulkanpfad oder per Deutschland-Ticket
#hohentwiel #ssg #hegau Festungsruine Hohentwiel Der Hohentwiel ist das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt Singen. Das Monument vereint Geschichte und Panorama auf besondere Art. Als einzige Festung Württembergs wurde sie in Kämpfen und Kriegen nie eingenommen – heute ist sie dafür gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Mit dem Deutschland-Ticket geht das sogar besonders […]

Oberschwaben \ Schwarzwald \ SSG
Der 11. Juli ist der Tag des Heiligen Benedikt, des Vaters der Klöster
#Wiblingen #Ochsenhausen #ssg Kloster Wiblingen, Alpirsbach, Hirsau und Ochsenhausen Der 11. Juli ist der Tag des Heiligen Benedikt, des Vaters der Klöster Der Heilige Benedikt von Nursia ist der Vater aller abendländischen Klöster. Der 11. Juli ist sein Gedenktag. Der Orden, den er im 6. Jahrhundert ins Leben rief, besteht heute noch: die Benediktiner. Auf […]

5. Mai 1775: Karl Joseph Riepp, der berühmte Orgelbauer, stirbt
#salem #ssg Kloster und Schloss Salem 5. Mai 1775: Karl Joseph Riepp, der berühmte Orgelbauer, stirbt Die Orgel im Salemer Münster erinnert noch heute an einen der bedeutendsten Orgelbauer seiner Zeit: Karl Joseph Riepp (1710–1775). Er stammte aus Ottobeuren und ging schon als junger Mann nach Frankreich, wo er königlicher Orgelbaumeister wurde. Für Kloster Salem […]

Meersburg \ Schiffsbetriebe \ SSG
29. April 1818: Das erste Dampfschiff fährt von Konstanz nach Meersburg
#ssg #damfschiff Neues Schloss Meersburg 29. April 1818: Das erste Dampfschiff fährt von Konstanz nach Meersburg Am 29. April 1818 fuhr die „Stephanie“ als erstes Dampfschiff auf dem Bodensee – und legte im Hafen unterhalb des Neuen Schlosses in Meersburg an. Ausgereift war die technische Innovation noch nicht: Das Schiff schaffte nur die Hinfahrt. Der […]

Christus-Johannes-Gruppe in Heiligkreuztal zeigt den Abend des Gründonnerstag
#ssg Kloster Heiligkreuztal: Christus-Johannes-Gruppe in Heiligkreuztal zeigt den Abend des Gründonnerstag Die Zeit vor Ostern ist in der biblischen Tradition eine Zeit der Stille: Davon erzählt der Brauch der Fastenzeit heute noch. Eine kostbare hölzerne Skulptur des 14. Jahrhunderts in Kloster Heiligkreuztal gießt den Geist der Passionszeit in ein bis heute gültiges Bild. Die berühmte […]

Saisonstart im Neuen Schloss Tettnang: Ein Blick in die Welt der Grafen von Montfort
#tettnang #ssg Mit dem Frühlingsbeginn öffnet das Neue Schloss Tettnang am 1. April wieder seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher ein, in die prachtvolle Welt des Barocks einzutauchen. Das eindrucksvolle Schloss kann dienstags bis sonntags sowie an Feiertagen zwischen 11.00 und 16.00 Uhr im Rahmen einer Führung erkundet werden. Höhepunkt zum Saisonauftakt: Kostümführung mit […]

Maximilian Christoph von Rodt: 225. Todestag des vorletzten Fürstbischofs von Konstanz
#ssg #meersburg Am 17. Januar 1800 – vor genau 225 Jahren – starb Maximilian Christoph von Rodt, der vorletzte Fürstbischof von Konstanz. Das Wirken des Regenten ist bis heute im Neuen Schloss Meersburg spürbar. So errichtete er hier ein beeindruckendes Naturalienkabinett, das von seinen Zeitgenossen geschätzt und gerühmt wurde. Auch einige der im damals hochmodernen […]

Philosophie und Physik, Sauerkraut und Speck: Vor 400 Jahren wurde das Ordensseminar in Salem gegründet
#salem Kloster und Schloss Salem mit seiner Schule können auf eine lange Bildungsgeschichte zurückblicken: Denn vor 400 Jahren, am 1. Januar 1625, eröffneten die Zisterzienser in Kloster Salem ein Studienseminar für Mönche. Vorlesungen in Philosophie, Physik, Theologie und mehr machten Salem zu einem bedeutenden klösterlichen Bildungszentrum. Vermutlich zog man sogar den Ausbau zu einer Universität […]

Heuneburg – Stadt Pyrene: Mit Schwung, Aktionstagen, Festen und vielem mehr in die neue Saison 2024
#Heuneburg #ssg Die Heuneburg – Stadt Pyrene startet am Karfreitag, 29. März, in die neue Saison: Das Tor der keltischen Höhensiedlung steht dienstags bis sonntags sowie an Feiertagen von 10.00 bis 17.00 Uhr offen. Gleich am Eröffnungswochenende dürfen sich die Gäste auf ein spezielles Osterprogramm freuen. Zusätzlich locken weitere Angebote das ganze Jahr über auf […]