Start » Artikel verschlagwortet mit » Vorarlberg

Mohren-Museum: „Vom Bierfilz zum Bierdeckel“

\ \

Mohren-Museum: „Vom Bierfilz zum Bierdeckel“

#mohrenbrauerei #dornbin Ein Bierdeckel ist mehr als ein praktischer Untersetzer. Er ist Werbeträger, Schreibfläche und nicht zuletzt Kulturgut und Zeitzeuge. In der neuen Sonderausstellung im Museum der Mohren Biererlebniswelt erfahren die Besucherinnen und Besucher zahlreiche interessante Details: wie sich der Deckel vom Filz zur bedruckten Papp-Platte entwickelte, wie er zu seinem Namen kam und zu […]

Neue Sonderausstellung im vorarlbergmuseum: Hasso Gehrmann

\ \

Neue Sonderausstellung im vorarlbergmuseum: Hasso Gehrmann

#vorarlbergmuseum #HassoGehrmann Pressemitteilung zur neuen Sonderausstellung Hasso Gehrmann (1924–2008). Künstler, Designer und Philosoph 22. Februar bis 17. August 2025 Mit seinen abstrakten „Zeichentafeln“ war Hasso Gehrmann in den 1950er Jahren unter anderem im Pariser Salon des Réalités Nouvelles, in der Kunsthalle Mannheim und der Società Dante Alighieri in Rom vertreten. Seine für den Haushaltsgerätehersteller Elektra […]

Vorarlberger Natursafaris zu besonderen Plätzen zwischen Bodensee und Ill

\

Vorarlberger Natursafaris zu besonderen Plätzen zwischen Bodensee und Ill

#vorarlberg Naturinteressierte aufgepasst: An 10 Wochenenden von Februar bis Mai 2025 können sie die besondere Fauna und Flora des Vorarlberger Rheintals kennenlernen. Gemeinsam mit Naturführer:innen stellte Bodensee-Vorarlberg Tourismus wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammen, das vom Seeufer über Flussläufe, Schluchten und Riedwiesen bis auf den Berg führt. Teilnehmende können sich zudem jeweils auf eine kleine Überraschung […]

Funken-Abbrennen: Ein lebendiges Brauchtum in Vorarlberg

\

Funken-Abbrennen: Ein lebendiges Brauchtum in Vorarlberg

#funkenbrennen #vorarlberg Funken-Abbrennen: Ein lebendiges Brauchtum in Vorarlberg In vielen Teilen Vorarlbergs ist altes Brauchtum und jahrhundertealtes Kulturgut noch lebendig. Der für das alemannische Vorarlberg typischste winterliche Brauch ist der des Funken-Abbrennens. Das Brauchtum in Vorarlberg ist vorwiegend geprägt vom bäuerlichen Jahreskreis und dem christlichen Glauben, aber hin und wieder finden sich auch noch uralte […]

Vorarlberg Lines Premiumfahrten mit der Sonnenkönigin

\

Vorarlberg Lines Premiumfahrten mit der Sonnenkönigin

#VorarlbergLines #Sonnenkönigin Das größte Passagierschiff auf dem Bodensee lässt keine Wünsche offen. Die edle Sonnenkönigin bietet nicht nur eine einzigartige Kulisse für jede Veranstaltung, sondern erfüllt alle Ansprüche hinsichtlich des Innendesigns und der Veranstaltungstechnik. Die Dekoration und das Mobiliar der schwimmenden Eventplattform lassen sich für jeden Anlass flexibel anpassen. Das große, 360° Panorama-Sonnendeck lädt zu […]

Voller Erfolg für das Kultrennen „Der Weiße Ring“ in Lech Zürs am Arlberg

\

Voller Erfolg für das Kultrennen „Der Weiße Ring“ in Lech Zürs am Arlberg

#weisserring #lechzuers Nach der wetterbedingten Pause im letzten Jahr gingen am 13. Januar 2024 wieder 1.000 Teilnehmer bei „Der Weiße Ring – Das Rennen“ an den Start. Wintersportlerinnen und Wintersportler aus 25 Nationen lieferten sich auf der 22 Kilometer langen Strecke, die zu den längsten Skirunden der Welt zählt, ein spannendes Rennen. Dabei ging es […]

Bregenzer Festspiele 2024: Rekordverdächtige Saison mit 274.000 Besucher

\ \

Bregenzer Festspiele 2024: Rekordverdächtige Saison mit 274.000 Besucher

#BregenzerFestspiele #KulturAmBodensee #OpernErfolg Die 78. Bregenzer Festspielsaison geht mit einer beeindruckenden Bilanz von rund 274.000 Besucher zu Ende. Besonders herausragend war die Inszenierung von Carl Maria von Webers „Der Freischütz“ auf der ikonischen Seebühne. Seit der Premiere am 17. Juli zog die romantische Oper unter der Regie von Philipp Stölzl Abend für Abend ein volles […]

Blasmusik-Weltrekord am Rheinufer

\

Blasmusik-Weltrekord am Rheinufer

#blasmusik ###Update 25.08.: Am Sonntag, den 25. August 2024, wurde anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des St. Galler Blasmusikverbandes und des Vorarlberger Blasmusikverbandes ein ganz besonderes Ereignis auf dem Rheindamm veranstaltet: Der Weltrekord der Blasmusik! Das Besondere am Weltrekord war, dass die Musikantinnen und Musikanten in einer Linie aufgestellt wurden. Die Dirigentinnen und Dirigenten koordinierten über […]

Neue Ausstellung im Vorarlberg Museum: „Carmen Pfanner. Kraftwerk“

\ \

Neue Ausstellung im Vorarlberg Museum: „Carmen Pfanner. Kraftwerk“

#vorarlbergmuseum Neue Ausstellung im Atrium: Carmen Pfanner. Kraftwerk Ausstellungsdauer: 12. Juli bis 9. September 2024 Blutrot leuchtet Carmen Pfanners Kraftwerk im Atrium des vorarlberg museums. Die durch Schläuche miteinander verbundenen latexierten Textilobjekte strahlen gleichzeitig Kraft und Fragilität aus. Nach außen hin abgeschlossen produziert das Kraftwerk, einem Perpetuum mobile gleich, unablässig Energie aus sich selbst. Eine […]

Einblicke: Die verborgenen Tiefen des „Freischütz“

\

Einblicke: Die verborgenen Tiefen des „Freischütz“

#bregenzerfestspiele #freischütz Auch bei Der Freischütz kann man wieder einen Blick ins Innere der Kulisse werfen: Mithilfe des Online-Röntgenblicks schaut man hinter die Fassaden von Philipp Stölzls unheimlicher Winterlandschaft und kann diese auch bis in ihre Einzelteile zerlegen. Was sich alles hinter und unter dem Bühnenbild verbirgt, bleibt für das Publikum des Spiels auf dem […]

Seite 1 von 3123