Start » Archive nach Kategorie » Veranstaltungstipp

30. Rossfest: St. Märgen feiert das Schwarzwälder Kaltblut
#rossfest #schwarzwald 30. Rossfest: St. Märgen feiert das Schwarzwälder Kaltblut Ein Fest zu Ehren der Schwarzwälder Kaltblutpferde und des regionalen Brauchtums: Vom 9. bis 11. September 2022 lockt das traditionelle Rossfest in St. Märgen mit Reit- und Fahrvorführungen, Zuchtschau, Pferdeprämierungen und einem umfangreichen musikalischen Rahmenprogramm. Höhepunkt des Wochenendes ist am Sonntag der historische Festumzug durch […]

Sternschnuppennächte: Geführte Sternwanderungen am 19. und 20. August 2022 im skywalk allgäu
#skywalkallgäu Im August bietet der skywalk allgäu an zwei Abenden geführte Sternwanderungen über seinen Baumwipfelpfad an Sternschnuppennächte: Geführte Sternwanderungen am 19. und 20. August 2022 im skywalk allgäu Die „Sternschnuppennächte“ finden am 19. und 20. August 2022 von 20.45 bis 23.00 Uhr statt. / Durchgeführt werden sie von Mitgliedern des Vereins „Sternwarte Oberallgäu e.V.“. / […]

Mit Pferdestärken durchs Freilichtmuseum: Großer Fuhrmannstag in Neuhausen ob Eck
#freilichtmuseum #NeuhausenobEck Großer Fuhrmannstag mit Baden-Württembergischen Meisterschaften Mit Pferdestärken durchs Freilichtmuseum: Großer Fuhrmannstag in Neuhausen ob Eck Ob Kraft, Ausdauer oder auch Eleganz, Kaltblutpferde haben viele verschiedene Eigenschaften. Am Sonntag, dem 10. Juli 2022 zeigen sie beim Großen Fuhrmannstag im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck ihr ganzes Können. Im Mittelpunkt stehen die drei großen Wettbewerbe, bei […]

„Allgäu Concerts goes green“: Veranstalter setzt auf nachhaltige Veranstaltungskonzepte
#allgäuconcerts #schlosssalemopenairs „Allgäu Concerts goes green“: Veranstalter setzt auf nachhaltige Veranstaltungskonzepte Die Schloss Salem Open Airs auf dem Schlossgelände von Schloss Salem sind zurück! Nach einer langen Pause aufgrund der Corona-Pandemie dürfen die beliebten Open Air Veranstaltungen in Salem im Sommer 2022 endlich wieder stattfinden. Das einmalige Schlossgelände mit seinem prachtvoll historischen Ambiente verbindet auf […]

Neue Stadt- und Seeerlebnisse rund um Konstanz
#konstanz Neue Stadt- und Seeerlebnisse rund um Konstanz Bewegung & einmalige Einblicke in einem: Bei den AktivTouren geht es mit dem Fahrrad zur Streuobstmosterei sowie zu ausgewählten Brauereistätten, per Yacht über den kristallklaren Bodensee und zu Fuß zu beliebten und versteckten Sehenswürdigkeiten. Im Jahr der Nachhaltigkeit 2022 rücken die NaTouren den Klimaschutz und regionale Angebote […]

Essen und Trinken \ Geniessen \ Schiffsbetriebe
Mit der „Hohentwiel“ abdampfen
#dampfschiff #hohentwiel #bodensee #Schaufelraddampfer Unterwegs mit dem Dampfschiff Hohentwiel auf dem Bodensee Der traumhafte Sonnenuntergang nach einem heißen Sommertag auf der „Hohentwiel“ ist unvergesslich. Die leichte, milde Brise durch den Fahrtwind unterstreicht das wohlige Gefühl. Nach köstlichem Essen, aufmerksamer und doch zurückhaltender Bewirtung lässt es sich auf den Teakholzbänken unter dem Baldachin des Salondecks gut […]

Die Sonnenkönigin bittet zum Feuerwerk
#seenachtfest #sonnenkoenigin #Konstanz #bodensee # #mocatering Eine Fahrt auf der Sonnenkönigin ist ein ganz besonderes Erlebnis. Wir waren zu Gast an einem warmen Sommerabend auf dem Eventschiff mit Ziel Seenachtfest Der Open Air-Klassiker „Konstanzer Seenachtfest“ lädt jährlich am zweiten August-Wochenende zum spektakulären Seefeuerwerk ein. Über 50.000 Besucher füllen bereits am Nachmittag die Städte Konstanz und […]

Unterwegs mit dem Zeppelin
Unser Ausflugtipp: Diesmal ist der Weg das Ziel. Fliegen mit dem Zeppelin über eine der schönsten Kulturlandschaften Deutschlands: dem Bodensee. Der Zeppelin NT zieht wieder über dem Bodensee seine Kreise Bis Mitte November unternimmt der Zeppelin NT seine traditionellen Passagierflüge, vorrangig von Friedrichshafen aus rund um den Bodensee. Insgesamt elf verschiedene Routen mit einer Flugdauer […]

HO NARRO und 100 Jahre Froschenzunft Radolfzell
HO NARRO – ein einmaliges Erlebnis Die Konstanzer Fasnacht ist ein sympathischer historischer Mischling: Spätmittelalterliche Fasnachtstraditionen der Zünfte und spätere Einflüsse des 18. und 19. Jahrhunderts haben sich hier zu einer eigenwilligen Variante der schwäbisch-alemannischen Narretei vereinigt. So weisen die wilden Tage der von den überzeugten Fasnächtlern sogenannten „Fünften Jahreszeit“ drei ganz unterschiedliche Elemente auf: […]