Hochschwarzwälder Veranstaltungen im Oktober 2025

#schwarzwald

Humorvoll, ausgelassen und manchmal auch nachdenklich geht es bei den Hochschwarzwälder Veranstaltungshighlights im Oktober zu. Unter anderem stehen die Black Forest Comedy Night in Schönwald und die Löffinger Lachnacht auf dem Programm.

750 Jahre Schonach: Ausstellung „Zeitgeschichten“ vom 26. September bis 5. Oktober in Schonach
Anlässlich des Ortsjubiläums „750 Jahre Schonach“ verwandelt sich das Haus des Gastes in Schonach vom 26. September bis 5. Oktober 2025 in ein lebendiges Erlebniszentrum der Zeitgeschichte. Darin wird Ortsgeschichte nicht einfach nur chronologisch nacherzählt – auf kreative, künstlerische Weise und mit viel Liebe zum Detail werden Themen wie der Wandel der Jahreszeiten, der Weg von handgefertigten Produkten bis zur modernen Industrialisierung oder die Entwicklung Schonachs von der Waldrodung bis zur modernen Gemeinde informativ und unterhaltsam dargestellt. Ein nostalgisches Highlight: die Diskothek „Waldpeter“, lokale Kultstätte der 1970er- bis 90er-Jahre, wird als charmantes „Waldpeterle“ mit originalen Elementen rekonstruiert. Die Ausstellungsräume sind an den beiden Wochenenden bis 22 Uhr geöffnet: am Eröffnungstag ab 18 Uhr, an beiden Samstagen ab 14 Uhr, an den Sonntagen und am 3. Oktober ab 10 Uhr. Im Foyer wird eine Zeit-Bar eingerichtet, die an den Öffnungstagen der Ausstellung bis 24 Uhr Gäste empfängt – sowie zusätzlich während und nach den Vorträgen, Lesungen und musikalischen Veranstaltungen, die im Haus des Gastes vom 29. September bis 1. Oktober stattfinden. Weitere Informationen zur Ausstellung und zum begleitenden Programm unter: 750jahreschonach.de.

KuTipp-Reihe: Kabarett mit Stephan Bauer am 2. Oktober in Löffingen
„War es das jetzt schon?“ Diese Frage stellt sich Stephan Bauer am Donnerstag, 2. Oktober 2025, ab 20 Uhr im Saal der Tourist-Information in Löffingen. In seinem neuen Programm „Am Ende der Nerven… und noch so viel Ehe übrig“ macht sich der durch zahlreiche TV-Auftritte bekannte Kabarettist auf die Suche nach dem Geheimnis einer glücklichen Ehe. Tickets gibt es bei allen Tourist-Informationen der Hochschwarzwald Tourismus GmbH, telefonisch unter +49 (0)7652/1206-0 oder online unter reservix.de.

Badisches Oktoberfest am 3. und 4. Oktober in Grafenhausen
Badisches Bier trifft bayrische Tradition: Zum gemeinsamen Feiern lädt das Badische Oktoberfest in der Staatsbrauerei Rothaus in Grafenhausen am Freitag und Samstag, 3. und 4. Oktober 2025, ein. Jeweils ab 17 Uhr gibt es frisch gezapftes Bier von Rothaus sowie herzhafte Spezialitäten der badischen Küche. Für ausgelassene Stimmung sorgen Livebands aus der Region. Tickets und weitere Informationen gibt es unter badisches-oktoberfest.de.

Rothaus Food Festival in Grafenhausen

50 Jahre Eisenbach: 70er-Party am 17. Oktober in Eisenbach
Eine Nacht voller Disco, Funk und Rock’n’roll erwartet Besucher:innen am Freitag, 17. Oktober 2025, in der Wolfwinkelhalle in Eisenbach. Anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens lädt die Gemeinde zur 70er-Jahre-Party ab 19:30 Uhr ein. Ein DJ von „mr. mac’s Party Team“ wird die größten Hits dieses bunten Jahrzehnts auflegen – von Abba über die Bee Gees bis hin zu David Bowie – und das Publikum damit auf die Tanzfläche locken. Tickets gibt es bei allen Tourist-Informationen der Hochschwarzwald Tourismus GmbH, telefonisch unter +49 (0)7652/1206-0 oder online unter reservix.de.

Kabarett: Ansgar Hufnagel am 17. Oktober in Grafenhausen
Humorvoll, treffend und balancierend zwischen Lesung, Kabarett, Comedy und Chansons thematisiert Ansgar Hufnagel in seinem Soloprogramm „Irgendwas ist immer“ all die großen Kleinigkeiten, die unsere Lebens- und Alltagspläne durchkreuzen. Damit kommt er am Freitag, 17. Oktober 2025, ins Hagehus in Grafenhausen und erzählt ab 20 Uhr von seiner Version des Ganzen – in gewohnt selbstironisch pointierter Manier. Tickets gibt es bei allen Tourist-Informationen der Hochschwarzwald Tourismus GmbH, telefonisch unter +49 (0)7652/1206-0, online unter reservix.de sowie an der Abendkasse.

Black Forest Comedy Night am 18. Oktober in Schönwald
Auf einen Abend voller Humor und guter Laune können sich Besucher:innen am Samstag, 18. Oktober 2025, bei der Black Forest Comedy Night in Schönwald freuen. Die abwechslungsreichen Live-Programme beinhalten Auftritte sowohl von aufstrebenden Talenten als auch von etablierten Künstlern der Comedy-Szene. Hendrik Brehmer, C.Heiland und das Duo Mimikry werden das Publikum ab 19 Uhr auf der Bühne in der Uhrmacher-Ketterer-Halle mit Witzen, Parodien und lustigen Geschichten zum Lachen bringen und eine Pause vom Alltag bieten. Tickets gibt es online unter blackforestcomedy.de sowie an der Abendkasse.

Kabarett: Marianne Schätzle am 24. Oktober in Hinterzarten
Vom modernen Zeitgeist und dem alltäglichen Wahnsinn handelt Marianne Schätzles aktuelles Programm „Es isch wies isch“, das sie am Freitag, 24. Oktober 2025, um 19:30 Uhr im Kurhaus in Hinterzarten präsentiert. Darin geht es um bodenständigen Humor und ums Älterwerden, um Politiker:innen und um Männer, die grillen, aber nicht kochen können. Tickets gibt es bei allen Tourist-Informationen der Hochschwarzwald Tourismus GmbH, telefonisch unter +49 (0)7652/1206-0 sowie online unter reservix.de.

KuTipp-Reihe: 5. Löffinger Lachnacht am 24. Oktober in Löffingen
Bereits zum fünften Mal stehen bei der Löffinger Lachnacht am Freitag, 24. Oktober 2025, national bekannte Kabarettist:innen auf der Bühne in der Festhalle in Löffingen. Anlässlich des kleinen Jubiläums hat Moderator Ole Lehmann vier Künstler:innen eingeladen, die schon einmal bei der Lachnacht zu Gast waren: Mit dabei sind Kabarettist, Sänger und Pianist Matthias Brodowy, die Berliner Schauspielerin und Comedienne Patrizia Moresco, der Liedermacher und Kabarettist Olaf Bossi aus Stuttgart sowie der deutsch-kroatische Comedian Boris Stijelja. Tickets gibt es bei allen Tourist-Informationen der Hochschwarzwald Tourismus GmbH, telefonisch unter +49 (0)7652/1206-0 und unter reservix.de.

Theater: „Der Ackermann und der Tod“ am 31. Oktober und 1. November in Breitnau
Das Schauspiel „Der Ackermann und der Tod”, das am Freitag, 31. Oktober, und am Samstag, 1. November 2025, in der St.-Oswald-Kapelle im Höllental bei Breitnau aufgeführt wird, handelt vom Umgang des Menschen mit dem Tod. Der rund 600 Jahre alte Stoff stellt die Frage nach dem Sinn des Lebens, wenn einem das Liebste genommen wird. Emotional, eindrucksvoll und nachdenklich interpretiert wird die Handlung in einer der ältesten Kirchen im Hochschwarzwald von Martin Wangler und Sibylle Denker. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Tickets gibt es in allen Tourist-Informationen der Hochschwarzwald Tourismus GmbH, telefonisch unter +49 (0)7652/1206-0 oder online unter reservix.de. Zur Aufführung am 31. Oktober bietet der Schwarzwaldverein Hinterzarten-Breitnau eine geführte Laternenwanderung vom Kurhaus Hinterzarten durch das Löffeltal zur St.-Oswald-Kapelle und zurück an. Eine Anmeldung ist erforderlich bis 29. Oktober per E-Mail an wandern@swv-hinterzarten-breitnau.de.

Mehr Informationen zu den Veranstaltungen im Hochschwarzwald unter: hochschwarzwald.de/events

Promotion