Bauernhaus-Museum Wolfegg: Aktuelle Veranstaltungen

#BauernhausMuseum #Wolfegg

Bei einer der zahlreichen Führungen durch das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg können Sie die wunderbare Kulturlandschaft, die historischen Häuser und ihre menschlichen Schicksale kennenlernen. Beim Familiensamstag dreht sich alles um das Thema „Vom Acker zur Mühle“.

Familiensamstag
27. September | 10:00 – 18:00 | Anmeldung nicht erforderlich
Erlebt einen besonderen Tag für die ganze Familie! Einmal im Monat laden wir Euch zum „Familiensamstag“ ein, mit vergünstigten Familientickets zum halben Preis. Um 14 Uhr wartet ein kostenloses, öffentliches Mitmach-Projekt auf Euch – spannend für Groß und Klein. Das Thema des Mitmach-Projekts: „Vom Acker zur Mühle“. Am Lädele wird zusätzlich ein kostenfreies Mitmach-Projekt zu unterschiedlichen Themen angeboten.

Öffentliche Museumsführung in Gebärdensprache
28. September | 11:30 – 13:00 | Anmeldung nicht erforderlich
Die Führung wird in Lautsprache übersetzt und ist für gehörlose und hörende Personen gleichermaßen geeignet. Bei der Museumsführung erfahren Sie viel über die Geschichte der bäuerlichen Bevölkerung in Oberschwaben. Sie erfahren zum Beispiel, wie die Gebäude gebaut wurden, welche Menschen darin gelebt haben und was sie gearbeitet haben.

Bauernhausmuseum Wolfegg

Öffentliche Führung durch die Bauernkriegs-Ausstellung in Gebärdensprache
28. September | 14:00 – 15:30 | Anmeldung nicht erforderlich
Die Führung wird in Lautsprache übersetzt und ist für gehörlose und hörende Personen gleichermaßen geeignet. Bei dieser Führung erfahren Sie vieles über den Alltag der Bauern vor 500 Jahren und die Gründe, die zum Aufstand geführt haben.

Öffentliche Allgemeine Museumsführung
3. Oktober | 11:30 – 12:30 | Anmeldung nicht erforderlich
Wir führen Sie durch die wunderbare Kulturlandschaft, in die unsere 28 historischen Gebäude eingebettet sind und erzählen Ihnen die Geschichten der Häuser sowie ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Die Geschichte Oberschwabens erhält bei uns ein Gesicht und menschliche Schicksale behalten ihre Farbe.

Öffentliche Museumsführung: „kommen – schaffen – bleiben“
3. Oktober | 10:00 – 14:00 | Anmeldung nicht erforderlich
Im Fischerhaus, der „Keimzelle” des Bauernhaus-Museums, wohnten in den 1970er-Jahren sogenannte „Gastarbeiter”, die in der Holzindustrie des Hauses Waldburg zu Wolfegg arbeiteten. Sie, ihre Nachkommen und viele weitere ehemalige Arbeitsmigrant/innen erzählen in der Dauerausstellung von ihren Erfahrungen. Nehmen Sie Platz in den „Zeitvehikeln” und begeben Sie sich mit den Zeitzeug/innen auf die Reise in eine gar nicht allzu ferne Vergangenheit.

Kochen nach Hildegard von Bingen
4. Oktober | 14:00 – 17:00 | Anmeldung erforderlich bis 24. September
Der Mensch ist, was er isst. Mit dem, was wir unseren Kindern täglich zu essen geben, leisten wir einen wichtigen Beitrag zu einer gesunden Entwicklung unserer Kinder und beugen vielen Erkrankungen vor. Erfahren Sie in diesem Kochkurs nicht nur in der Theorie, was uns Hildegard von Bingen an wertvollen Impulsen für unsere Esskultur hinterlassen hat, sondern erleben Sie mit der Kochbuchautorin und Hildegardexpertin Jutta Isabella Martin, wie schmackhaft und kreativ Essen sein kann. Also ran an die Kochtöpfe. Teilnahmegebühr: 75€ pro Person.

Öffentliche Tastführung übers Gelände
5. Oktober | 11:30 – 13:00 | Anmeldung nicht erforderlich
Das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg umfasst 28 historische Bauernhäuser und Nebengebäude. Die Spuren der früheren Bewohnerinnen und Bewohner sind in den originalgetreu eingerichteten Stuben, Kammern, Ställen und Werkstätten erhalten. Drei der historischen Gebäude können Sie bei der Tastführung im Detail entdecken. Drei ganz unterschiedliche Gebäude, die jeweils eine besondere Geschichte erzählen. Und dabei können nicht nur die Häuserfassaden und Innenräume, sondern auch unterschiedliche Objekte in den Häusern, die sonst nicht zugänglich sind, ertastet werden. Die Führung ist eine spannende Erfahrung sowohl für nicht-sehende als auch sehende Besucherinnen und Besucher. Sehende Personen können die Führung mit einer Dunkelbrille, die von der Führungsperson ausgegeben wird, erleben. Gerne können Sie zu Ihrer Unterstützung eine Begleitperson mitbringen! Mit Museumsführer Klaus Peters, Blinden- und Sehbehindertenverband Baden-Württemberg e.V., Bezirksgruppe Ravensburg.

Öffentliche Tastführung durch die Bauernkriegs-Ausstellung
5. Oktober | 13:30 – 14:30 | Anmeldung nicht erforderlich
Die Führung ist eine spannende Erfahrung sowohl für nicht-sehende als auch sehende Besucherinnen und Besucher. Sehende Personen können die Führung mit einer Dunkelbrille, die von der Führungsperson ausgegeben wird, erleben. Gerne können Sie zu Ihrer Unterstützung eine Begleitperson mitbringen! Mit Museumsführer Klaus Peters, Blinden- und Sehbehindertenverband Baden-Württemberg e.V., Bezirksgruppe Ravensburg.

Öffnungszeiten im September: täglich von 10 bis 18 Uhr
Öffnungszeiten im Oktober: täglich von 10 bis 17 Uhr, montags geschlossen

Quelle / Mehr Infos:
Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg
www.bauernhaus-museum.de

Promotion