Der fliegende Holländer kehrt auf den Bodensee zurück – Bregenzer Festspiele 2028/29 mit Wagner auf der Seebühne

#Bregenzer Festspiele #Seebühne

Die Bregenzer Festspiele bringen in den Sommern 2028 und 2029 Richard Wagners Oper Der fliegende Holländer zurück auf die Seebühne – zum dritten Mal in der Geschichte des Festivals. Premiere ist am 19. Juli 2028. Regie führt erstmals in Bregenz die US-amerikanische Opernregisseurin Lydia Steier, das Bühnenbild gestaltet die britische Künstlerin Es Devlin. Damit steht zum ersten Mal ein Frauenteam an der kreativen Spitze einer Seebühnenproduktion.

Wagners düster-romantisches Musikdrama erzählt von einem Seemann, der zur ewigen Fahrt auf den Weltmeeren verdammt ist. Nur alle sieben Jahre darf er an Land – in der Hoffnung auf Erlösung durch die wahre Liebe. Die Oper, 1843 in Dresden uraufgeführt, gehört zu den Schlüsselwerken des romantischen Musiktheaters. Sie ist durchzogen von Motiven wie Sehnsucht, Verdammnis, Erlösung und der alles überdauernden Kraft der Liebe.

Wiedersehen mit einem Klassiker
Nach den Aufführungen 1973 sowie 1989/90 kehrt Der fliegende Holländer nun erneut als Spiel auf dem See zurück. 1989 inszenierte David Pountney das Werk inmitten eines spektakulären Bühnenbilds von Stefanos Lazaridis – eine Produktion, die bis heute nachwirkt. Jetzt setzt das Festival mit einem neuen Kreativteam frische Akzente.

Aufbau Seebühne. Foto © Bregenzer Festspiele / Lisa Mathis

Starke Frauen auf großer Bühne
Mit Lydia Steier und Es Devlin prägt erstmals ein reines Frauenteam das zentrale Projekt der Seebühne. Steier ist für ihre bildstarken, detailreichen Inszenierungen bekannt. Es Devlin, die bereits für die Carmen-Produktion 2017/18 in Bregenz verantwortlich zeichnete, ist eine international gefragte Bühnenbildnerin – berühmt für ihre theatralen Raumkonzepte, die oft zwischen Skulptur und Architektur oszillieren.

Der See als Bühne für Wagners Welt
Die Kombination aus packendem Musikdrama, überlebensgroßem Bühnenbild und der beeindruckenden Naturkulisse des Bodensees verspricht ein Opernerlebnis von besonderer Intensität. Wagners Musik trifft auf Wind, Wasser und Himmel – und macht Der fliegende Holländer 2028 und 2029 zu einem der kulturellen Höhepunkte des Sommers.

Info:
Die Bregenzer Festspiele 2025 finden noch bis 17. August statt.
Tickets und weitere Informationen: www.bregenzerfestspiele.com oder telefonisch unter +43 5574 4076.

Promotion