Hochschwarzwälder Veranstaltungen im August 2025

#Hochschwarzwald

Im August stehen mit dem Internationalen Bildhauersymposium in St. Blasien und der Antik-Uhrenbörse in Furtwangen zwei traditionsreiche Veranstaltungshighlights auf dem Programm. Außerdem wird bei Seenachts-, Lichter-, Schanzen- und Bahnhofsfesten der Sommer gefeiert. Eine Übersicht mit allen Veranstaltungen im Hochschwarzwald gibt es unter: hochschwarzwald.de/events

Sommertheater: „Wickie und die starken Männer“ vom 1. bis 3. August in Titisee
Von Freitag bis Sonntag, 1. bis 3. August 2025, zeigt das Regionentheater aus dem schwarzen Wald das Familientheaterstück „Wickie und die starken Männer“ täglich um 16 Uhr im Kurpark direkt am Titisee. Die Abenteuer von Wickie sind seit mehr als 60 Jahren in Comics, Fernsehen und Kino mitzuerleben: Der kleine Wikingerjunge ist zwar ein bisschen ängstlich, aber dafür umso klüger – und muss sein Dorf oft mit seinem Ideenreichtum vor dem schrecklichen Sven und seinen Piraten retten. Bei schlechtem Wetter finden die Vorführungen im Kurhaus statt. Tickets gibt es im Vorverkauf bei allen Tourist-Informationen der Hochschwarzwald Tourismus GmbH, telefonisch unter +49 (0)7652/1206-0, online unter hochschwarzwald.de sowie an der Tageskasse.

Seenachtsfest am 2. und 3. August in Schluchsee
Mit dem Seenachtsfest am 2. und 3. August 2025 startet die Gemeinde Schluchsee in den Hochsommer. Die Eröffnung des Festes erfolgt am Samstag um 14 Uhr mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Jürgen Kaiser. Der Abend wird musikalisch begleitet von den Bands Brasstastisch und Funrise. Ab 21:30 Uhr sind mit Lampions geschmückte Segelboote auf dem Wasser zu sehen, bevor gegen 22:30 Uhr das traditionelle Feuerwerk über dem See den Himmel erhellt. Am Sonntag beginnt das Fest um 10:30 Uhr mit einem Frühschoppenkonzert. Über das ganze Wochenende hinweg gibt es auf dem Gelände ein vielfältiges kulinarisches Angebot, Livemusik sowie ein Kinderprogramm und Auftritte verschiedener Straßenkünstler:innen. Außerdem fährt an diesem Wochenende die historische Museumsbahn, die zur Anreise und Heimfahrt genutzt werden kann.

Lichterfest am 8. August in Lenzkirch
Beim Lenzkircher Lichterfest am Freitag, 8. August 2025, sorgen mehr als 12.000 bunte Lichter für eine märchenhafte Atmosphäre im Kurpark. Beginn ist um 16 Uhr mit einem Handwerkerhock und den Kirchbühlmusikanten, zudem bieten ein Spielmobil und Clownin Lisa Unterhaltung für Jung und Alt. Ab 19 Uhr spielt die Stadtmusik Lenzkirch und die Ausgabe der Lichterbecher beginnt. Kinder und Jugendliche von drei bis 14 Jahren können mitmachen und mit den farbigen Lichtern kreative Figuren gestalten. Um 20 Uhr spielen die Haslach Hallodris und mit Einbruch der Dunkelheit entfaltet der illuminierte Kurpark seine ganze Faszination. Für Inhaber:innen der WälderCard ist der Eintritt frei.

Lenzkircher Lichterfest (Foto © Hochschwarzwald Tourismus GmbH)

Schanzenfest mit Waterslide-Contest am 9. und 10. August in Schönwald
Erfrischend, rasant und unterhaltsam verspricht das Schanzenfest des Ski-Clubs Schönwald am Samstag und Sonntag, 9. und 10. August 2025, zu werden. Im Auslauf der Adlersprungschanze in Schönwald beginnt am Samstag um 14 Uhr der beliebte Waterslide-Contest. Dabei versuchen die Teilnehmenden, auf Ski, Snowboard oder mit einem selbstgebauten Gefährt ein zwölf Meter langes Wasserbecken zu überqueren. Anmeldungen sind noch am Veranstaltungstag bis 13 Uhr möglich. Nach dem Wettbewerb klingt der Tag bei der Slider-Party aus. Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit einem Frühschoppen, danach ist Familiensonntag mit Bambini-Rallye, Hammellauf, Kinderschminken, Hüpfburg und vielem mehr. Weitere Informationen gibt es unter waterslide-schoenwald.de.

Badweiher-Hock am 9. und 10. August in St. Peter
Am Samstag und Sonntag, 9. und 10. August 2025, verwandeln detailgetreu nachgebildete Schiffsmodelle den Badweiher in St. Peter in einen Überseehafen. Beim Badweiher-Hock präsentieren jeweils ab 10 Uhr Modellbauer:innen aus dem In- und Ausland ihre Schiffe und Boote bei Vorführungen an und auf der Wasserfläche. Von Segelbooten über tauchfähige U-Boote bis hin zu Ruderbooten können Besucher:innen rund 250 Schiffsmodelle bewundern. Bei geeigneter Witterung wird am Samstagabend um 22 Uhr ein kleines Feuerwerk in Wasserhöhe gezündet. Am Sonntag endet der Hock gegen 16 Uhr.

Historisches Bahnhofsfest am 16. und 17. August in Schluchsee
Im Bahnhof in Schluchsee-Seebrugg herrscht am Samstag und Sonntag, 16. und 17. August 2025, Betrieb wie in den 1950er-Jahren. Beim Historischen Bahnhofsfest werden Güter verladen, die Rangierlock ist unterwegs, und Lastwagen und Traktoren bringen ihre Ladung. Auch ein authentischer historischer Feuerwehreinsatz wird nachgespielt, bei dem ein in Brand geratener Güterwagen gelöscht wird. Zudem fährt der historische Museumszug auf der Dreiseenbahn zwischen Seebrugg und Titisee. Die Festzeiten sind am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr.

Pilz-Exkursionen vom 19. August bis 30. September in der Bergwelt Todtnau
Unter fachkundiger Führung in die Welt der Pilze eintauchen – diese Möglichkeit haben Interessierte bei fünf Pilz-Exkursionen in der Bergwelt Todtnau. Gemeinsam mit dem Pilzexperten Harald Obenauer geht es ab dem 19. August 2025 jeweils dienstags auf Sammeltour durch den Wald und über Wiesen. Dabei erklärt der Experte ausführlich, welche Pilze essbar sind, woran man sie von giftigen unterscheidet, und gibt den ein oder anderen Zubereitungstipp weiter. Nach der Exkursion können die gesammelten Speisepilze nach Hause mitgenommen werden. Treffpunkt für die rund dreistündige Tour ist am 19. und 26. August jeweils um 9:30 Uhr am Wanderparkplatz Radschert im Ortsteil Todtnauberg. Am 2., 9. und 30. September ist Treffpunkt ebenfalls um 9:30 Uhr am Barfußpfad im Ortsteil Muggenbrunn. Korb und Messer sowie wetterangepasste Kleindung sollten mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist bei allen Tourist-Informationen der Hochschwarzwald Tourismus GmbH möglich, telefonisch unter +49 (0)7652/1206-0 oder online unter hochschwarzwald.de.

Antik-Uhrenbörse & Trödlermarkt mit Stadtfest vom 29. bis 31. August in Furtwangen
Zeitmesser aus allen Epochen werden bei der Antik-Uhrenbörse in Furtwangen am Wochenende vom 29. bis 31. August 2025 angeboten. In den Räumen des Otto-Hahn-Gymnasiums präsentieren Händler:innen aus dem In- und Ausland ihre Schmuckstücke, darunter alle Arten von Uhren sowie Ersatzteile, Literatur und Zubehör. Am Freitag ist die Börse von 12 bis 17:30 Uhr dem Fachpublikum vorbehalten, am Samstag von 9 bis 18 Uhr sowie am Sonntag von 10 bis 16 Uhr öffnet sie für alle interessierten Besucher:innen. Parallel findet in der Furtwanger Innenstadt am Samstag ab 8 Uhr der traditionelle Trödlermarkt mit Stadtfest statt. An mehreren hundert Ständen gibt es eine vielfältige Auswahl an Waren und Speisen. Weitere Informationen sind unter antik-uhrenboerse.eu zu finden.

Internationales Bildhauersymposium vom 31. August bis 7. September in St. Blasien
Beim Internationalen Bildhauersymposium vom 31. August bis 7. September 2025 werden die Straßen St. Blasiens eine Woche lang zum Freiluftatelier: Von Montag bis Freitag können Interessierte täglich ab 10 Uhr Künstler:innen aus aller Welt über die Schulter schauen, wenn diese aus Baumstämmen ihre Skulpturen und Installationen ausarbeiten. Am Samstag werden die fertiggestellten Kunstwerke ab 12 Uhr auf dem Domplatz präsentiert, ab dem Nachmittag unterhalten verschiedene Bands das Publikum, zudem wird um 21 Uhr eine Feuerskulptur entzündet. Höhepunkt des Symposiums ist die öffentliche Versteigerung der Werke am Sonntag, 1. September, um 15 Uhr auf dem Domplatz. Bereits um 10:30 Uhr beginnt ein Frühschoppen, ab 11:30 Uhr laden die Geschäfte in St. Blasien zu einem verkaufsoffenen Sonntag, zudem lockt ein Kunsthandwerkermarkt. Neu im Programm des Symposiums ist der „Abend der Erzählkunst“ am Donnerstag, 4. September. Ab 19 Uhr präsentieren acht Erzähler:innen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich im Pavillon im Kurgarten geheimnisvolle Geschichten, Märchen und Mythen.

Mehr Informationen zu den Veranstaltungen im Hochschwarzwald unter: hochschwarzwald.de/events

Promotion