Bewusstes Naturerlebnis in Oberschwaben-Allgäu: Mit sich und der Natur verbunden
#Oberschwaben
In Oberschwaben-Allgäu ankommen, tief durchatmen und reinspüren: Die vielen Naturschätze der Region laden dazu ein, Weite im Innen und im Außen zu erfahren. So inspiriert etwa Naturlotsin Melanie Gosch bei einer Wanderung entlang des Argenstausees dazu, die eigenen Gedanken und Gefühle ebenso bewusst wahrzunehmen wie die kraftspendende Umgebung.
Eine intensive Verbindung zur Natur spürt man auch bei einer kontemplativen Wanderung rund um die Heuneburg bei Herbertingen, beim Waldbaden in Sigmaringen und auf dem Besinnungsweg Ehingen. Am Riedsee bei Bad Wurzach lockt eine geführte Abendwanderung ins faszinierende Wurzacher Ried und in Ochsenhausen bewahrt der Krummbach die stille Kraft seiner klösterlichen Vergangenheit. Heute lädt dort ein Spazierweg zu besinnlicher Auszeit. Dazu inspiriert auch der „Stille Bach“ in Weingarten – eines der ältesten offenen Kanalsysteme nördlich der Alpen.
Wer sich nach einem Verwöhnprogramm für Körper und Seele sehnt, entschleunigt bei Yoga unter freiem Himmel oder lässt sich im warmen Thermalwasser treiben. Die Thermen der Region schöpfen es aus den Tiefen der Erde: Das Wasser der Waldsee-Therme in Bad Waldsee etwa sprudelt aus der heißesten Quelle Oberschwabens und schwefelhaltiges Nass macht die Sonnenhof-Therme in Bad Saulgau zu einem Quell der Regeneration. In der Adelindis Therme in Bad Buchau trifft sanftes Thermalwasser auf wohltuende Wellnessanwendungen während das Thermenhotel Gesundheits-Bad Buchau seine Gäste mit Gesundheitsprogrammen begeistert.

Schützen, was wir schätzen: In Oberschwaben-Allgäu bringt einen die bewusste Wahrnehmung der wunderbaren Landschaft wie von selbst in tiefe Resonanz mit der umgebenden Natur. Bildnachweis: Oberschwaben Tourismus GmbH, Achim Mende
Im feelMOOR Gesundresort Bad Wurzach entfalten Moorpackungen und -bäder ihre Kraft. Denn Oberschwaben-Allgäu beherbergt einige der wertvollsten Moore Süddeutschlands, die längst unter Naturschutz stehen: Das Federseemoor, das Wurzacher Ried und Pfrunger-Burgweiler Ried, das Naturschutzgebiet Bodenmöser und das Taufach-Fetzach-Moos mit seinen zwei Urseen. Ob bei botanischen Streifzügen, Vogelstimmenwanderungen oder Erlebnisführungen – fachkundige Guides zeigen verborgene Schätze der Moorgebiete und schaffen so ein Bewusstsein für deren unermesslichen Wert.
Für alle, die in der Natur am besten entschleunigen, sind die naturnahen Unterkünfte in Oberschwaben-Allgäu ideal, seien es Gästezimmer auf familiengeführten Bauernhöfen, Trekkingcamps, Landhotels oder charmante Ferienwohnungen. Wohnmobilreisende genießen auf Stellplätzen im Grünen die Freiheit im rollenden Zuhause, während sie die entschleunigenden Angebote der Region in vollen Zügen genießen.
Weitere Informationen: www.oberschwaben-tourismus.de/natur-und-gesundzeit