Bodenseefestival 2025: Freiheit als künstlerisches Leitmotiv

#Bodenseefestival

Vom 17. Mai bis 9. Juni 2025 verwandelt das 37. Bodenseefestival die Bodenseeregion in eine kulturelle Bühne. Unter dem Motto „Freiheit“ erwarten die Besucher über 70 Veranstaltungen in rund 20 Orten, darunter Konzerte, Theateraufführungen, Tanz und Literatur.

Ksenija Sidorova. Foto © Karlina Vitolina


Artists in Residence: Ksenija Sidorova und Michael Wollny
Im Mittelpunkt des diesjährigen Festivals stehen zwei herausragende Künstlerpersönlichkeiten. Die weltbekannte Akkordeonistin Ksenija Sidorova, gefeiert für ihre Virtuosität und Leidenschaft, wird mit acht Auftritten das Publikum begeistern. Höhepunkte sind die Uraufführung eines neuen Werks von Dobrinka Tabakova sowie gemeinsame Konzerte mit dem Goldmund Quartett und dem SIGNUM Saxophon Quartet. Jazzliebhaber dürfen sich auf den renommierten Pianisten Michael Wollny freuen, der mit fünf Konzerten seine Vielseitigkeit unter Beweis stellt. Von Solo-Auftritten in Schloss Achberg bis zu einem gemeinsamen Abend mit dem Schauspieler Christian Brückner in Tettnang bietet Wollny ein spannendes Programm.

500 Jahre Bauernkrieg: Freiheit im historischen Kontext
Ein besonderer Fokus liegt auf dem 500-jährigen Jubiläum des Bauernkrieges. Die Festivaleröffnung am 17. Mai in Friedrichshafen präsentiert die Uraufführung des Theaterstücks „Wenn nicht heut, wann dann!“. Weitere Veranstaltungen, wie ein Gesprächskonzert des Scherer-Ensembles und ein Vortrag von Dr. h.c. Elmar L. Kuhn, beleuchten historische Aspekte des Freiheitskampfes.

Vielfalt in Musik, Theater, Tanz und Literatur
Das Bodenseefestival 2025 bietet ein abwechslungsreiches Programm mit namhaften Ensembles und Solisten. Zu den musikalischen Highlights zählen das Minguet Quartett, das Münchener Kammerorchester mit Julian Prégardien und Violinistin Tianwa Yang. Tanzfreunde können sich auf das CCN/Aterballetto mit „Notte Morricone“ freuen. Literarisch bereichern unter anderem Raoul Schrott und Marica Bodrožić das Festival. Ein besonderes Erlebnis verspricht das traditionelle Literaturschiff am 6. Juni mit Rasha Khayat, Kristin Höller und Christoph Peters an Bord.

Familienfreundliches Programm und feierlicher Abschluss
Auch für Kinder und Familien bietet das Festival zahlreiche Veranstaltungen in Ravensburg, Friedrichshafen, Tettnang und Konstanz. Den krönenden Abschluss bildet das traditionelle Picknickkonzert am Pfingstmontag, dem 9. Juni, im Park von Schloss Salem. Weitere Informationen und das komplette Programm sind auf der offiziellen Website des Bodenseefestivals unter www.bodenseefestival.de zu finden.

Promotion