Konstanz: Stadtführungen im Februar
#konstanz
Närrisch, historisch, romantisch: Im Februar begeistern die Stadtführungen in Konstanz mit facettenreichen Themen. Von klassischen Rundgängen und schaurigen Touren über Einblicke in närrische Traditionen bis hin zum romantischen Valentinstags-Special – hier ist für alle etwas dabei. Einfach mitkommen und Neues lernen…
GEGENWART DER VERGANGENHEIT – KLASSISCHER RUNDGANG
Informativ, historisch, populär: Der klassische Rundgang durch die Altstadt ist der Hit unter den Führungen. Vom Konzil und der Imperia über das Münster bis hin zu den malerischen Gässchen der Niederburg lernen die Teilnehmer:innen hier (fast) alle Sehenswürdigkeiten der Innenstadt kennen. Einfach mitkommen und bei einer lebendigen Zeitreise vom Mittelalter bis heute den Facettenreichtum der größten Stadt am Bodensee entdecken.
Termine dienstags, freitags & samstags um 14.30 Uhr
Treffpunkt Tourist-Info (Bahnhof)
Dauer ca. 1,5 Stunden
Preis 12 € / Person, kostenfrei für Kinder bis einschließlich 12 Jahre
NACHTWÄCHTERRUNDGANG
Mystische Stimmung, spannende Geschichten, malerische Gässchen: Beim Nachtwächterrundgang entdecken Teilnehmer:innen Konstanz in neuem Licht. Die amüsanten Anekdoten und Lieder des Nachtwächters bei der Entdeckertour durch die „Niederburg“ als ältestem Stadtteil von Konstanz runden einen gelungenen Abend ab oder läuten diesen ein.
Termine donnerstags, außer am 27.2., um 19 Uhr
Treffpunkt Münsterplatz, Hauptportal
Dauer ca. 1,5 Stunden
Preis 15 € / Person
Geheimnisse der Niederburg
Gelebte Geschichte: Als ältester Stadtteil von Konstanz ist die Niederburg ideal, um in die Historie der Stadt einzutauchen. Die fast geschlossene hoch- und spätmittelalterliche Siedlungsstruktur, verwinkelte Gässchen und beeindruckende Fresken haben in den letzten Jahrhunderten viel erlebt und so einige spannende Geschichten zu erzählen. Auf einem Rundgang durch dieses besondere Viertel lernen Interessierte die Geheimnisse der Niederburg und ihre Geschichte kennen.
Termine 1.2. um 16.30 Uhr
Treffpunkt Münsterplatz, Hauptportal
Dauer ca. 1,5 Stunden
Preis 12 € / Person
TRUE-CRIME-TOUR
600 Jahre Verbrechensgeschichte: Die Teilnehmer:innen gehen mit Inspektor Neumann oder seiner Frau Elisabeth, der Miss Marple vom Bodensee, auf True-Crime-Tour durch Konstanz. Die kriminalistische Zeitreise vom Spätmittelalter bis in das 20. Jahrhundert offenbart die dunklen Seiten der größten Stadt am Bodensee und taucht in reale Verbrechen wie Anschläge auf Bordelle, Brandstiftung, Leichen im Keller u.v.m. ein. Stadtführung mitmachen und in die Welt des Verbrechens früherer Zeiten eintauchen.
Termine 7.2. um 19 Uhr
Treffpunkt Münsterplatz, Hauptportal
Dauer ca. 1,5 Stunden
Preis 18 € / Person

Konstanz Stadtfuehrung Fasnacht Hofnarr. Foto © MTK / Leo Leister
HO NARRO! KONSTANZ & DIE FASNACHT
Blätzlebuebe, Häs, Schmotziger Dunschtig u.v.m.: Die traditionsreiche Konstanzer Fasnacht begeistert bereits seit Jahrhunderten Jung und Alt. Sie ist überall in der Stadt präsent – in Häusern, auf Plätzen, in Gassen. Was genau dahinter steckt, wie sich die Fasnacht vom Mittelalter bis in die Neuzeit entwickelt hat und welche Besonderheiten es gibt, erfahren Teilnehmer:innen auf dieser Stadtführung aus erster Hand – eine närrisch-informative Tour durch Konstanz für Groß und Klein.
Termine 28.2. um 15 Uhr
Treffpunkt Schnetztor
Dauer ca. 2 Stunden
Preis 15 € / Person
Valentinstag-Special: Konstanz zum Verlieben
Eine Stadtführung der ganz besonders romantischen Art: Als Single oder Paar zum Valentinstag durch Konstanz (ver)führen lassen und in den verwinkelten Gassen der Stadt Liebe finden, beim ersten Date nicht nur den neuen Partner, sondern auch die StadtSchönheit kennenlernen oder dem Lieblingsmenschen eine Freude machen und die Altstadt gemeinsam entdecken. Tipp: Die Führung endet am Hotel Viva Sky – perfekt, um sich in der Bar näher kennenzulernen.
Termine 14.2. um 19.30 Uhr
Treffpunkt Münsterplatz, Hauptportal
Dauer ca. 1,5 Stunden
Preis 15 € / Person
WUOSTGRÄBEN & ANDERE „STILLE“ ÖRTCHEN
Überraschender Blick hinter die Kulissen: Feuergassen und Hinterhöfe, die sonst für die Öffentlichkeit unzugänglich sind, geben einen Einblick in das heute verborgene Leben des Mittelalters. Die einst mächtige Bischofsmetropole zeigt sich bei dieser Stadtführung in einem völlig anderen Licht – selbst Konstanzer:innen entdecken hier zahlreiche Überraschungen.
Termine 15.2. um 16 Uhr
Treffpunkt Tourist-Info (Bahnhof)
Dauer ca. 1,5 Stunden
Preis 12 € / Person
DIE HENKER-FÜHRUNG – MIT DER LATERNE AUF SPUREN DÜSTERER GESCHICHTE(N)
Ghost Walk mit Henker Hans: Diese besondere Gruseltour führt die Teilnehmer:innen in die Welt der Vampire, Geister und Hexen. Ob finstere Ecken, heimliche Orte oder schaurige Geschichten: Der Henker kennt sie alle und zeigt das Konstanzer Mittelalter von seiner düsteren Seite – ein echtes Erlebnis für Jung und Alt.
Termine 15.2. um 19 Uhr
Treffpunkt Münsterplatz, Hauptportal
Dauer ca. 1,5 Stunden
Preis 18 € / Person
Hinweis Empfohlen für Mutige ab 12 Jahren
GRUSEL-TOUR: Geister, Monster, Verwunschenes
Schaurige Geschichten über Aberglaube und Magie, fantastische Fabelwesen sowie Wissenswertes zur außergewöhnlichen Historie der alten Konstanzer Bischofsstadt: Werwolf Burkhart oder seine gruselige Kumpanin, die Sensenfrau, nehmen Teilnehmer:innen bei dieser Stadtführung mit auf eine ganz besondere Reise durch die Nacht. In dunklen Gassen, auf vergessenen Friedhöfen und in düsteren Winkeln lauert hier das Spukhafte an jeder Ecke. Einfach vorbeikommen und Konstanz stimmungsvoll aus verwunschener Perspektive erleben…
Termine 21.2. um 19 Uhr
Treffpunkt Münsterplatz, Hauptportal
Dauer ca. 1,5 Stunden
Preis 18 € / Person
KLATSCH & TRATSCH IN KONSTANZ DAMALS UND HEUTE
Gerüchte, Geplänkel und Gerede: Konstanz hat nicht nur eine reiche Historie, sondern auch so manche unterhaltsame Anekdote zu bieten. Bei diesem Rundgang stehen Skandale, Erzählungen und die Geschichten hinter der Geschichte im Mittelpunkt. Von einer Dame am Hafen, die den größten Skandal der letzten Jahrzehnte verursachte, über einen Jet-Set-Playboy der 1970er Jahre bis hin zu besonderen Gästen des Konstanzer Konzils lernen Teilnehmer:innen Konstanz von einer ganz anderen Seite kennen. Es lohnt sich…
Termine 22.2. um 13 Uhr
Treffpunkt Tourist-Info (Bahnhof)
Dauer ca. 1,5 Stunden
Preis 12 € / Person
Geheimnisse der Niederburg – die inszenierte Version
Gelebte Geschichte: Als ältester Stadtteil von Konstanz ist die Niederburg ideal, um in die Historie der Stadt einzutauchen. Auf einem inszenierten Rundgang mit dem Stadtschreiber Valentin oder dessen Frau Agnes durch dieses besondere Viertel lernen Interessierte die Geheimnisse der Niederburg und ihre Geschichte kennen.
Termine 23.2. um 10.45 Uhr
Treffpunkt Münsterplatz, Hauptportal
Dauer ca. 1,5 Stunden
Preis 15 € / Person
Weitere Informationen auf www.konstanz-info.com/stadtfuehrungen.