Theater Konstanz – Premieren von bis März 2025

#theaterkonstanz

In der Spielzeit 2024/2025 unter dem Motto „Hoffnung Radikal“ präsentiert das Theater Konstanz einmal mehr große Geschichten in einer Mischung aus klassischem Theater und neuen Formen. Von Kammerspiel, Schauspiel, Komödie, Musical, Kinder- und Jugendstücken bis zu mobilen Theaterabenteuern ist ein breites Spektrum geboten. Auf dem Programm stehen 19 Premieren, davon vier Uraufführungen und eine Deutsche Erstaufführung. Und natürlich wird im Sommer 2025 auch wieder Open Air auf dem Münsterplatz gespielt.

Mit dem Klassenzimmerstück „Goldzombies“ von Marisa Wendt für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren ist das Junge Theater Konstanz auf Tour durch die Schulen der Region. Es wird aber auch in der Werkstatt gespielt, hier findet auch die Premiere statt. Regie führt Marleen Seiter. Lissi lässt ihre Follower*innen mit MakeUpTutorials an ihrem Leben Anteil haben. Ihre Situation unterscheidet sich trotz erster Liebe und anderen Erfahrungen, die sie mit der Welt teilt, doch existentiell vom Leben anderer Teenager. Das fängt schon beim Inhalt ihres Schminkkoffers an: Margarine, Asche und Muskatnuss kommen zum Einsatz, denn im Kriegsgebiet ist Improvisation angesagt. Selbst als die Bombenangriffe heftiger werden und Lissi immer öfter den Verlust von geliebten Menschen befürchten muss, obsiegt ihr fast schon trotziger Optimismus, sie bleibt online und überschminkt ihre Wunden, so gut es eben geht.
Premiere: 12.1.2015 in der Werkstatt des Theater Konstanz

Luca, Carla und Linn sitzen in einem heruntergekommenen Imbiss und warten auf den Bus. Zuvor sind sie in einer Klinik aufeinander getroffen, haben sechs Wochen gemeinsam Gruppentherapien besucht, sich im Solebad treiben lassen und Wunden geheilt. Jetzt sind die Jogginghosen abgelegt und funkelnde Pailletten bilden das Outfit der Wahl. Warum ist psychischer Schmerz in unserer Gesellschaft immer noch so tabu? Und sind Depressionen der einzige Weg, dieser „komplexen Beschissenheit der Dinge“ zu begegnen? Mit einer ordentlichen Portion Humor und Sprachgewandtheit erzählt Svealena Kutschke in „no shame in hope (eine Jogginghose ist ja kein Schicksal)“ die Geschichte von vier Frauen in einer trostlosen Welt. Regisseurin Simone Geyer nimmt sich am Theater Konstanz nach „Jeeps“ und der Stückentwicklung „PRESS“ einem weiteren sehr gegenwärtigen Text und Thema an.
Premiere: 17.1.2025 im Stadttheater Konstanz

Theater Konstanz


Die vielfach ausgezeichnete schwedische Autorin Frida Nilsson hat mit „Siri und die Eismeerpiraten“ einen bewegenden Abenteuerroman über ein unfassbar mutiges Mädchen geschrieben und nimmt uns mit in fantastisch frostige Welten, auf die Wolfsinsel, in die Piratenstadt Segel und mitten hinein in Weißhaupts versteckte Diamantenmine. Ganz nebenbei erzählt sie uns dabei von Freundschaft, von Mitgefühl für Mensch und Tier, dem unerschütterlichen Glauben an das Gute und wie man die Angst besiegen kann. Für Kinder ab 10 Jahren inszeniert Grit Lukas, die mit der Uraufführung »Mongos« von Sergej Gößner zum »Heidelberger Stückemarkt 2018« und zu den »Mülheimer Theatertagen 2019« eingeladen wurde. 2022 wurde ihre Inszenierung »Rosi in der Geisterbahn« zu den Internationalen Maifestspielen ans Staatstheater Wiesbaden eingeladen. Premiere: 8.2.2025 in der Spiegelhalle des Theater Konstanz

Nina Hagen feiert im März 2025 ihren 70. Geburtstag – Grund genug, ihr einen musikalischen Theaterabend zu widmen – mit ihren großen Hits und experimentelleren musikalischen Projekten. Es ist schwer, Nina Hagen bestimmten Kategorien zuzuordnen. Nina Hagen ist eine Herausforderung. Wulf Twiehaus inszeniert die Uraufführung „NINA – Mother of Punk“, die er gemeinsam mit Isabell Twiehaus erarbeitet. Nach „Johnny Cash“ und „Neil Young” ist es die dritte Annäherung des Teams Twiehaus an eine der ganz großen musikalischen Künstlerinnen unserer Zeit.
Premiere: 21.2.2025 im Stadttheater Konstanz

2010 wurde der Roman „Tauben fliegen auf“ der ungarisch-schweizerischen Autorin Melinda Nadj Abonji mit dem Schweizer und dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Geprägt von Erfahrungen der Migration und Emanzipation, schildert er eine Familiengeschichte, die absolut erzählenswert ist. In der Schweiz sind die Kocsis zwar angekommen, aber nicht immer angenommen. Überraschend konnte die Familie ein Café in bester Lage übernehmen und die Schwestern packen mit an, wo es nur geht. Doch die steten Erwartungen und der Anpassungsdruck seitens der Gäste und Eltern setzen besonders Ildiko zu. Im ehemaligen Zuhause, dem Balkan, bricht Krieg aus und die Verwandten geraten in Gefahr. Ildiko kämpft um ein selbst bestimmtes Leben und eine Identität, unabhängig von Herkunft, Religion und Pass. Regisseur*in Glen Hawkins begibt sich in dieser Deutschen Erstaufführung auf die Suche nach den Wurzeln von Ildiko und einem Europa, das sich in seiner Vielfalt endlich wahr- und annimmt.
Premiere: 9.3.2025 in der Werkstatt des Theater Konstanz

Schule fertig und dann? Zwischen Lektüreschlüsseln, Matheheften und Pastaresten schlittert Faust geradewegs in eine Existenzkrise. Die ist genauso übersinnlich, wie Goethe sie vor Jahrhunderten verfasst hat: Faust will wissen, was das Selbst im Innersten zusammenhält. Und wie ginge das besser als mit einem Schauspielstudium? Doch die Angst, beim Vorsprechen zu versagen, ist groß. Juli Mahid Carly überschreibt nach der erfolgreichen Produktion „Kabale + Liebe“ mit seiner Uraufführung „Faust. Der Tragödie nächster Fail“ erneut eines der bekanntesten Werke deutscher Dramatik. Johann Wolfgang von Goethes Figuren und Motive werden Teil einer neuen Erzählung über das Träumen, Zweifeln und Scheitern bei der Suche nach einer eigenen Identität.
Premiere: 21.3.2025 im Stadttheater Konstanz

Quelle / Mehr Infos:
Theater Konstanz
www.theaterkonstanz.de

Promotion