Die Stadtführungen im Oktober 2024 in Konstanz
#konstanz
Kuriose Kunstwerke, historische Persönlichkeiten, mystische Geschichten: Teilnehmer:innen der Stadtführungen in Konstanz erleben im Oktober märchenhafte Sagen, Wissenswertes zur geheimnisvollen Niederburg, spannende Einblicke bei der Tatortführung u.v.m. Einfach anmelden und Konstanz im goldenen Herbst aus neuen Perspektiven entdecken – lesen Sie selbst…
GEGENWART DER VERGANGENHEIT – KLASSISCHER RUNDGANG
Informativ, historisch, beliebt: Der klassische Rundgang durch die Altstadt ist der Renner unter den Führungen. Vom Konzil und der Imperia über das Münster bis hin zu den malerischen Gässchen der Niederburg lernen die Teilnehmer:innen hier (fast) alle Sehenswürdigkeiten der Innenstadt kennen. Einfach mitkommen und bei einer lebendigen Zeitreise vom Mittelalter bis heute den Facettenreichtum der größten Stadt am Bodensee entdecken.
Termine täglich um 11.15 Uhr + 14.30 Uhr
Treffpunkt Tourist-Info im Bahnhof
Dauer ca. 1,5 Stunden
Preis 11 € / Person, kostenfrei für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre
NACHTWÄCHTERRUNDGANG
Mystische Stimmung, spannende Geschichten, malerische Gässchen: Beim Nachtwächterrundgang entdecken Teilnehmer:innen Konstanz in neuem Licht. Die amüsanten Anekdoten und Lieder des Nachtwächters bei der Entdeckertour durch die „Niederburg“ als ältestem Stadtteil von Konstanz runden einen gelungenen Abend ab oder läuten diesen ein.
Termine donnerstags um 19 Uhr
Zusätzliche Termine: 19.10. – 23.11., samstags um 17 Uhr
Treffpunkt Münsterplatz, Hauptportal
Dauer ca. 1,5 Stunden
Preis 15 € / Person
NEU: Konstanz in Kürze
Spannende StadtGeschichten kurzweilig erleben: Bei diesem Rundgang durch die Konstanzer Altstadt lernen Gäste wie Einheimische in nur 60 Minuten die wichtigsten Highlights kennen, von der Imperia über das Konzil bis hin zum Münster. Einfach mitkommen und auf lebendige Zeitreise vom Mittelalter bis heute gehen.
Termine freitags um 17.30 Uhr
Treffpunkt Historische Hafenuhr
Dauer ca. 1 Stunde
Preis 9 € / Person
UNTERIRDISCHE AUSSTELLUNG: DIE KASTELLRUINE AM MÜNSTERPLATZ
Schätze aus der Römerzeit: Am Beginn und am Ende der Römerherrschaft gab es in Konstanz ein Kastell. Eine mächtige Mauer und ein oktogonaler Festungsturm aus der Spätantike blieben übrig. Die Grabungsstelle mit den spannenden Funden dient heute als unterirdisches Museum, das den Besucher:innen die Ausgrabungsergebnisse näher bringt.
Termine sonntags um 18 Uhr
Treffpunkt Münsterplatz, Pyramide
Dauer ca. 1 Stunde
Preis 2 € / Person
Liebe & Fegefeuer
Minne, Liebe & Bettgeschichten: Diese Stadtführung gibt einen spannenden Einblick in die Betten der Bürger:innen vor rund 600 Jahren. Teilnehmer:innen erfahren, wie Konstanzer:innen trotz Tabus ihre Sexualität auslebten und welche Rolle das ritterliche Ideal für Kleriker und Adelige spielte.
Termin 3.10. um 16 Uhr
Treffpunkt Tourist-Info im Bahnhof
Dauer ca. 1,5 Stunden
Preis 11 € / Person
Die Sau rauslassen mit dem Landsknecht
Redewendungen, „die auf keine Kuhhaut gehen“: Sprachgewandt führt Landsknecht Sebastian von Burtenbach die Teilnehmer:innen durch die mittelalterlichen Gassen von Konstanz und erklärt dabei, wie die heute noch gängigen Redewendungen damals entstanden. Das Motto dabei: „Über den eigenen Schatten springen“, bei der Landsknecht-Führung teilnehmen und gemeinsam „die Sau rauslassen“. Anschließend „den Bogen heraushaben“, spannende „Geschichten aus dem Ärmel schütteln“ und unterhaltsame Anekdoten zur Konstanzer Stadtgeschichte selbst erzählen.
Termin 4.10. um 19 Uhr
Treffpunkt Münsterplatz, Hauptportal
Dauer ca. 1,5 Stunden
Preis 15 € / Person
Geheimnisse der Niederburg
Gelebte Geschichte: Als ältester Stadtteil von Konstanz ist die Niederburg ideal, um in die Historie der Stadt einzutauchen. Die fast geschlossene hoch- und spätmittelalterliche Siedlungsstruktur, verwinkelten Gässchen und beeindruckenden Fresken haben in den letzten Jahrhunderten viel erlebt und so einige spannende Geschichten zu erzählen. Auf einem Rundgang durch dieses besondere Viertel lernen Interessierte die Geheimnisse der Niederburg und ihre Geschichte kennen.
Termin 5.10. um 16.30 Uhr
Treffpunkt Münsterplatz, Hauptportal
Dauer ca. 1,5 Stunden
Preis 11 € / Person
Neu: Märchenhaftes Konstanz
Alte Mythen, geheimnisvolle Kreaturen u.v.m.: Dieser märchenhafte Stadtrundgang entführt Teilnehmer:innen in die Welt antiker Mythen und Götter, zu Kreaturen der Nacht und Fabelwesen. Einfach in das fantastische Konstanz eintauchen und schwarze Madonnen, rätselhafte Bäume, den Grünen Mann und weitere faszinierende Gestalten kennenlernen.
Termin 5.10. um 19 Uhr
Treffpunkt Münsterplatz, Hauptportal
Dauer ca. 1,5 Stunden
Preis 17 € / Person
Der Bodenseetatort – folgen Sie einer heißen Spur
Tatorterlebnis mit Insider-Wissen: Auf den Spuren von „Tatort“- Kommissarin Klara Blum geht es hier zu markanten Drehorten des Bodenseetatorts. Der Blick hinter die Kulissen mit Infos zu den einzelnen Drehtagen ist dabei inklusive. Aber Vorsicht: Hier wird mit Tricks gearbeitet und der Fernsehzuschauer oft hinters Licht geführt.
Termin 6.10. um 11 Uhr
Treffpunkt Tourist-Info im Bahnhof
Dauer ca. 2 Stunden
Preis 13 € / Person
Wuostgräben & andere „stille“ Örtchen
Überraschender Blick hinter die Kulissen: Feuergassen und Hinterhöfe, die sonst für die Öffentlichkeit unzugänglich sind, geben einen Einblick in das heute verborgene Leben des Mittelalters. Die einst mächtige Bischofsmetropole zeigt sich bei dieser Stadtführung in einem völlig anderen Licht – selbst Konstanzer:innen entdecken hier zahlreiche Überraschungen.
Termin 9.10. um 16 Uhr
Treffpunkt Tourist-Info im Bahnhof
Dauer ca. 1,5 Stunden
Preis 11 € / Person
konzilgeschichten
Erlebbare Historie: Das Konstanzer Konzil mit der einzig gültigen Papstwahl nördlich der Alpen ist als herausragendes Ereignis vor rund 600 Jahren (1414–1418) noch heute in der Stadt präsent. Das Konzilgebäude, die Hafenfigur „Imperia“, der Hussenstein und viele weitere Sehenswürdigkeiten erinnern an dieses mittelalterliche Weltereignis. Bei dieser Stadtführung erfahren Teilnehmer:innen alles rund um das Konstanzer Konzil und auch weniger bekannte Schauplätze werden erkundet.
Termin 10.10. um 16 Uhr
Treffpunkt Tourist-Info im Bahnhof
Dauer ca. 1,5 Stunden
Preis 11 € / Person
Neu: Geheimnisse der Niederburg – die inszenierte Version
Gelebte Geschichte: Als ältester Stadtteil von Konstanz ist die Niederburg ideal, um in die Historie der Stadt einzutauchen. Auf einem inszenierten Rundgang mit dem Stadtschreiber Valentin oder dessen Frau Agnes lernen Interessierte die Geheimnisse der Niederburg und ihre Geschichte kennen.
Termin 11.10. um 19 Uhr
Treffpunkt Münsterplatz, Hauptportal
Dauer ca. 1,5 Stunden
Preis 15 € / Person
Die Welt zu Gast in Konstanz
Internationale Spuren in der Seemetropole: Schon Kelten, Römer und Alemannen nutzten die gute Lage von Konstanz für ihre Handelsaktivitäten. Die folgenden Jahrhunderte brachten Menschen aus zahlreichen weiteren Ländern an den Bodensee. Bei dieser Stadtführung erfahren die Teilnehmer:innen je nach Termin mehr über französische Kaiser, österreichische Händler und Herrscher, eidgenössische Politiker, italienische Gastwirte und Gäste aus dem Orient.
Termin Jüdische Spuren: 12.10. um 15 Uhr
Treffpunkt Tourist-Info im Bahnhof
Dauer ca. 1,5 Stunden
Preis 11 € / Person
True-Crime-Tour
600 Jahre Verbrechensgeschichte: Teilnehmer:innen gehen mit Inspektor Neumann und seiner Frau Elisabeth, der Miss Marple vom Bodensee, auf True-Crime-Tour durch Konstanz. Die kriminalistische Zeitreise vom Spätmittelalter bis in das 20. Jahrhundert offenbart die dunklen Seiten der größten Stadt am Bodensee und taucht in reale Verbrechen wie Anschläge auf Bordelle, Brandstiftung, Leichen im Keller u.v.m. ein. Stadtführung mitmachen und die Welt des Verbrechens früherer Zeiten kennenlernen.
Termin 12.10. um 19 Uhr
Treffpunkt Münsterplatz, Hauptportal
Dauer ca. 1,5 Stunden
Preis 17 € / Person
Neu: Geheimnisvoller Bodensee
Das Wasser des Bodensees prägt Konstanz und steckt voller Geheimnisse. Ob mysteriöse Wracks auf dem Grund des Sees, ein waschechter Bodenseepirat, umstrittene Grenzen, ein Vulkan mit Jahrtausendhochwasser oder sündige Geschichten: Diese Führung nimmt mit auf einen Tauchgang in die spannende Beziehung von Stadt und See.
Termin 13.10. um 11 Uhr
Treffpunkt Tourist-Info im Bahnhof
Dauer ca. 1,5 Stunden
Preis 11 € / Person
Hexen, Dämonen, Klischees
Finsteres Mittelalter: Von Hexenverfolgungen über Dämonenglauben bis hin zu Inquisitoren – diese Stadtführung nimmt mit auf eine spannende Zeitreise in die Welt des Hexenglaubens und räumt mit zahlreichen Klischees auf. Beim Gang durch Konstanz wird es dabei um Frauen, Männer und Kinder gehen, die sich als Verfolger oder Verfolgte im Netz des Hexenglaubens verheddert haben. Wer diese Personen sind und was mit ihnen geschah, erfahren Teilnehmer:innen auf dieser Tour durch die größte Stadt am Bodensee anhand von Originalschauplätzen und Biografien.
Termin 17.10. um 16.30 Uhr
Treffpunkt Münsterplatz, Hauptportal
Dauer ca. 1,5 Stunden
Preis 11 € / Person
Mit der Laterne auf Spuren düsterer Geschichte(n) – die „Henker“-Führung
Ghost Walk mit Henker Hans: Diese besondere Gruseltour führt die Teilnehmer:innen in die Welt der Vampire, Geister und Hexen. Ob finstere Ecken, heimliche Orte oder schaurige Geschichten: Der Henker kennt sie alle und zeigt das Konstanzer Mittelalter von seiner düsteren Seite – ein echtes Erlebnis für Jung und Alt.
Termin 18.10. um 19 Uhr
Treffpunkt Münsterplatz, Hauptportal
Dauer ca. 1,5 Stunden
Preis 17 € / Person
Hinweis Empfohlen für Mutige ab 12 Jahren
Klatsch & Tratsch in Konstanz damals und heute
Gerüchte, Geplänkel und Gerede: Konstanz hat nicht nur eine reiche Historie, sondern auch so manche unterhaltsame Anekdote zu bieten. Bei diesem Rundgang stehen Skandale, Erzählungen und die Geschichten hinter der Geschichte im Mittelpunkt. Von einer Dame am Hafen, die den größten Skandal der letzten Jahrzehnte verursachte, über einen Jet-Set-Playboy der 1970er Jahre bis hin zu besonderen Gästen des Konstanzer Konzils lernen Teilnehmer:innen Konstanz von einer ganz anderen Seite kennen. Es lohnt sich…
Termine 19.10. um 16 Uhr
Treffpunkt Tourist-Info im Bahnhof
Dauer ca. 1,5 Stunden
Preis 11 € / Person

Stadtführer Werwolf (Ulrich Büttner) und Sensenmann in Konstanz am 31. Oktober 2019. Gruseltour – Werwolf – Sensenmann – Stadtfuehrungen. Foto © MTK / Chris Danneffel
GRUSEL-TOUR: HEXEN, GEISTER, VERWUNSCHENES
Schaurige Geschichten über Hexen und Magie, fantastische Fabelwesen sowie Wissenswertes zur außergewöhnlichen Historie der alten Konstanzer Bischofsstadt: Werwolf Burkhart und seine gruselige Kumpanin, die Sensenfrau, nehmen Teilnehmer:innen bei dieser Stadtführung mit auf eine ganz besondere Reise durch die Nacht. In dunklen Gassen, auf vergessenen Friedhöfen und in düsteren Winkeln lauert hier das Spukhafte an jeder Ecke. Einfach vorbeikommen und Konstanz stimmungsvoll aus verwunschener Perspektive erleben…
Termine 19.10. + 26.10. (Halloween Special) um 19 Uhr
Treffpunkt Münsterplatz, Hauptportal
Dauer ca. 1,5 Stunden
Preis 17 € / Person
Barbara von Cilli – von Frauen, Sinnesfreuden & geheimnisvollen Wesen
Eine der faszinierendsten Frauengestalten Europas nimmt Teilnehmer:innen dieser Stadtführung mit in eine Welt, die Menschen vor 600 Jahren staunen ließ. Barbara von Cilli berichtet von ihrem bewegten Leben zu Zeiten des Konstanzer Konzils und dem spannenden Nachleben als Untote. Spätmittelalterliche Sinnesfreuden, selbstbewusste Frauen und Geschöpfe der Finsternis in einem Rundgang…
Termin 20.10. um 11 Uhr
Treffpunkt Münsterplatz, Hauptportal
Dauer ca. 1,5 Stunden
Preis 15 € / Person
Neu: Kunst & Kuriositäten
Frivole Statuen und versteckte Gestalten: Die Konstanzer Gassen sind Heimat zahlreicher, teils kurioser Kunstwerke. Auf diesem Rundgang entdecken Teilnehmer:innen die Geschichten dieser besonderen Orte und begegnen dabei einer Kurtisane früherer Jahrhunderte, einem provokanten Triumphbogen, Gnomen, mittelalterlichen SMS-Schreibern und vielen weiteren Kuriositäten.
Termin 24.10. um 16 Uhr
Treffpunkt Tourist-Info im Bahnhof
Dauer ca. 1,5 Stunden
Preis 11 € / Person
Imperia – eine Frau, die seit Jahrhunderten begeistert
Sinnliche Freuden, käufliche Liebe, frühere Lebensformen: Eine außergewöhnliche Zeitreise in das bunte mittelalterliche Konstanz. Gab es die edle Kurtisane Imperia wirklich? Und war sie tatsächlich am Bodensee? Diese und weitere spannende Fragen beantworten Hübschlerin oder Hurenwirt bei der Tour durch die historische Altstadt auf authentische Weise.
Termin 25.10. um 19 Uhr
Treffpunkt Münsterplatz, Hauptportal
Dauer ca. 1,5 Stunden
Preis 17 € / Person
Die Welt zu Gast in Konstanz
Internationale Spuren in der Seemetropole: Schon Kelten, Römer und Alemannen nutzten die gute Lage von Konstanz für ihre Handelsaktivitäten. Die folgenden Jahrhunderte brachten Menschen aus zahlreichen weiteren Ländern an den Bodensee. Bei dieser Stadtführung erfahren die Teilnehmer:innen je nach Termin mehr über französische Kaiser, österreichische Händler und Herrscher, eidgenössische Politiker, italienische Gastwirte und Gäste aus dem Orient.
Termine Österreichische Spuren: 26.10. um 15 Uhr
Treffpunkt Tourist-Info im Bahnhof
Dauer ca. 1,5 Stunden
Preis 11 € / Person
VON HEXEN, DÄMONEN & ZAUBERERN
Spannende Zeitreise in das mystische Konstanz: Mit Stadtschreiber Valentin und seiner Frau geht es auf die Suche nach dem Hexenaberglauben früherer Jahrhunderte. Von den Wohnorten vermeintlicher Hexen über die Plätze, an welchen sie verurteilt und sogar hingerichtet wurden, bis hin zu fantastischen Geschichten und okkulten Vorstellungen berichten die beiden von der düsteren Geschichte der größten Stadt am Bodensee. Doch auch Menschen, die wussten, dass alles nur „fauler Zauber“ war, kommen zu Wort.
Termin 27.10. um 11 Uhr
Treffpunkt Münsterplatz, Hauptportal
Dauer ca. 1,5 Stunden
Preis 15 € / Person
Neu: Stadtdetektive unterwegs in Konstanz
Spielerischer Spaß für die gesamte Familie: Mit spannenden Rätseln geht es bei der Familien Stadtführung auf Entdeckertour durch die Konstanzer Altstadt.
Termin 31.10. um 16 Uhr
Treffpunkt Historische Hafenuhr
Dauer ca. 1,5 Stunden
Preis 10 € / Person
Weitere Informationen auf www.konstanz-info.com/stadtfuehrungen. Der Kartenverkauf erfolgt online, vor Ort in der Tourist-Information, per E-Mail an stadtfuehrung@konstanz-info.com oder telefonisch unter +49 [0]7531 1330-30.