Messe „gusto!“: Die Ravensburger Genussmesse kommt wieder

#gusto #ravensburg

Messe „gusto!“: Die Ravensburger Genussmesse kommt wieder

Von 18. bis 20. November soll sich in der Oberschwabenhalle wieder alles um Gaumenfreuden drehen: auf der Messe „gusto!“, die nach zwei Jahren Corona-Pause wieder die Feinschmeckerinnen und Feinschmecker der Region einlädt. Die Ravensburger Veranstaltungsgesellschaft RVG plant wie 2019 mit rund 100 Ausstellern. Wenn die Messe so gut angenommen wird wie zuvor, sollen es mehr als 5000 Besucherinnen und Besucher werden.

Ums Genießen geht es bei der „gusto!“ – sie ist die Messe für alle Menschen, die gern gut essen, trinken und genießen. Und auch für die, die gern kochen. Drei Tage lang finden Genussmenschen in der Oberschwabenhalle und davor viele delikate Dinge: hochwertige Lebensmittel direkt vom Produzenten, Flüssiges mit und ohne Alkohol, neue Produkte, nützliche Utensilien für die Küche. Man kann allerhand probieren und neue Geschmacksrichtungen kennenlernen.

Die RVG plant mit rund 100 Ausstellenden. Die Akquise läuft aktuell noch. Schon jetzt zeichnet sich ab: Es werden etliche neue Aussteller dabei sein, etwa ein Drittel. Es kommen auch viele Anbieter wieder, die in den vergangenen Messejahren bereits eine Stammkundschaft aufgebaut haben. „Wir mischen ganz bewusst Beliebtes und Neues“, erklärt die Projektleiterin Dr. Gabriele Asshoff.

Besucher bei der Gusto Ravensburg 2019. Foto © RVG / Christian Flemming

Kleine Manufakturen und regionale Aussteller
Mit dabei sind viele kleine Manufakturen und zahlreiche Aussteller aus der Region. Wer durch die Gänge schlendert, wird essbare Blüten aus dem Klostergarten der Franziskanerinnen in Reute finden, belgische Waffeln, handgemachte Cookies, aus Insekten hergestellte Lebensmittel, Bier von heimischen Brauereien, Weine von deutschen und internationalen Winzern, dazu Käse, Whisky und Gin aus der Region. Außerdem gibt es Cocktails und italienische Spezialitäten, verschiedene Arten Sirup, prämiertes Kürbiskernöl aus der Steiermark, syrische Spezialitäten, Öl aus Hanfsamen, hochwertige Messer, auch eine Kaffeerösterei ist dabei.

Ein Anbieter aus der Region stellt Sojasaucen her, die in Zedernholz-Fässern reifen. Dazu gibt es auch Rezepte, in denen niemand die Zutat Sojasauce vermuten würde – Bananen-Pancakes mit Blaubeeren, beispielsweise. In manchen Familien werden handgefertigte Holz-Model für Springerle seit Generationen als gut gehütete Erbstücke weitergegeben. Wer keine Model erbt, kann sich auf der „gusto!“ eigene Motive aussuchen, traditionelle oder moderne, und zugleich mehr erfahren über die alte Schnitzkunst. Die Bio-Musterregion Ravensburg präsentiert sich mit einem Gemeinschaftsstand. Dort lernt man auch Menschen kennen, die in der Region Ravensburg die Bio-Lebensmittel herstellen, und kann sich von ihnen erzählen lassen, worauf es ankommt, damit etwas wirklich gut schmeckt. Auch Infos über Slow Food und Foodsharing gehören traditionell zur „gusto!“.

Gleiche Zeiten, gleiche Preise
„Fast alles wird gerade teurer – aber die ‚gusto!‘ nicht“, sagt Projektleiterin Asshoff. Tatsächlich werden die Eintrittspreise dieselben sein wie 2019. Auch die Öffnungszeiten haben sich bewährt und bleiben gleich: An beiden Wochenend-Tagen kann man tagsüber zwischen den Messeständen bummeln, samstags und sonntags ist die Messe jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Am Freitag gibt es ein Angebot speziell für Nachtschwärmer und alle, die sich nach der Arbeit gern mit Freunden verabreden: Da startet die Messe schon um 16 Uhr und bleibt offen bis 22 Uhr, „perfekt für einen Absacker und einen gemütlichen Abend“, sagt Gabriele Asshoff.

Vor der Tür der Oberschwabenhalle will die Messe wieder einen Outdoor-Bereich aufbauen. Dort ist auch eine Zigarren-Lounge geplant: „Wir haben einen neuen Aussteller mit handgemachten Zigarren“, berichtet Gabriele Asshoff. Drinnen in der Halle wird es, wie immer, eine Bühne geben, auf der dicht getaktet Kochshows zu sehen sind – dank Kameras kann das Publikum direkt in die Töpfe schauen. Wie in den Vorjahren ist der Lindauer Grill-Experte Klaus Winter als Moderator dabei. Auch Metzgermeister Philipp Sontag aus Kißlegg hat wieder zugesagt: Er wird live zeigen, wie man Fleisch zerlegt.

Quelle / Mehr Informationen gibt’s im Internet unter www.gusto-rv.de

Promotion