Alles Klarmachen zum Ankerlichten: Interboot nimmt Kurs auf die 61. Ausgabe

Print Friendly, PDF & Email

#interboot #interboot2022

Internationale Wassersport-Ausstellung vom 17. bis 25. September 2022

Alles Klarmachen zum Ankerlichten: Interboot nimmt Kurs auf die 61. Ausgabe

Friedrichshafen – Die Sonne scheint, der Wind frischt auf: Die 61. Interboot macht sich bereit zum Ablegen. Mit an Bord sind vom 17. bis 25. September 2022 rund 250 Aussteller, die ihre Produkte, Zubehör und Branchen-Neuheiten im Motorboot-, Segelboot- sowie Funsport-Bereich in sechs Hallen präsentieren. Wassersport erlebbar zu machen, gehört zu den Markenzeichen der Interboot in Friedrichshafen und nach zwei-jährigen Corona-Kapriolen kann die Internationale Wassersport-Ausstellung wieder verstärkt ihr Gesicht zeigen: „Trotz der Pandemie haben wir die Interboot kontinuierlich und erfolgreich durchgeführt. Darauf können wir nun aufbauen. In der kommenden Auflage planen wir endlich wieder die Interboot-Fahnen am Hafen zu hissen und auch umfangreichere Testmöglichkeiten sind für alle Wassersportfans auf dem Gelände und in den Messehallen möglich“, berichten Messe-Chef Klaus Wellmann und Projektleiter Felix Klarmann. Neben dem Test- und Einkaufserlebnis erwartet die Messegäste ein vielseitiges Angebot mit informativen Vorträgen, praktischen Seminaren und Workshops.

Auf der Interboot zeigt sich in sechs Hallen, dem Freigelände West und auf dem Messe-See die ganze Bandbreite des Wassersports. Anbieter von maritimer Mode, Lifestyle-Bekleidung, Accessoires und Zubehör runden das Einkaufserlebnis ab. Experten der kostenlosen Charter- und Törnberatung sowie des Segel- und Reise-Kompetenz-Zentrums geben Tipps, Infos und Ideen für alle Reiselustigen. Vorträge, Seminare und Workshops machen Wassersportler fit für ihr nächstes Abenteuer auf und im Wasser. „Der Anmeldestand der ausstellenden Unternehmen ist auf Vorjahres-Niveau, viele große Marken der letzten Auflage sind wieder mit an Bord. Der Interboot Hafen lädt zum Verweilen und Testen ein und auch beliebte Aktionen wie die stehende Welle sowie die SUP Team Challenge können wir in diesem Jahr wieder reaktivieren“, freut sich Projektleiter Felix Klarmann. Neu sind die VIP-Parkplätze direkt in der Halle für ein exklusives Messeerlebnis.

SUP & Grill Tour auf dem Bodensee
Zur Einstimmung auf die Interboot tourt das Event SUP & Grill an den ersten drei August-Wochenenden durch die Region. Ein schwimmender Ponton macht an Samstagen und Sonntagen Halt in der Nähe des deutschen Bodenseeufers. SUP-Fans können dort vorbeipaddeln und bekommen gratis Grillsnacks sowie ein Freigetränk. Für zusätzliche Summervibes sorgen die Beats eines DJs an Bord. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen und den Terminplan gibt es unter: WWW.INTERBOOT.DE/SUP-N-GRILL.

Boardsport und Lifestyle. Quelle: WWW.INTERBOOT.DE

Paradiesische Preise bei der SUP Team Challenge
Es geht um nichts geringeres als den Eintritt ins Paradies: Bei der SUP Team Challenge treten im Testbecken der Halle A5 jeweils Zweier-Teams in einem Geschicklichkeitsparcours auf dem Stand-Up Paddle-Board gegeneinander an. Die Gewinner fliegen im nächsten Jahr in die Karibik und nehmen dort an der zweiten British Virgin Islands SUP Challenge teil. Eine Woche lang geht es in Etappen zwischen zehn und 15 Kilometern Distanz inmitten von Traumstränden und türkisblauem Wasser von Insel zu Insel. Begleitet und beherbergt werden die Wettkämpfer von einem Katamaran der Charterfirma „The Moorings“. Wer sich der Herausforderung stellen möchte, kann sich unter WWW.INTERBOOT.DE/SUP-TEAM anmelden.

Spaß auf der Welle: Boardsport und Lifestyle in Halle A5
Action und Fun stehen auch beim Board- und Trendsport im Vordergrund. Neben Wakeboards, SUPs, Surfbrettern und Co gibt es im lässigen Ambiente der Halle A5 die passende Ausrüstung, Bodywear und Zubehör, das zum Lifestyle des Surfens und SUPens dazugehört. Wer sich vor Ort in die Fluten stürzen möchte, dem stehen ein SUP-Testbecken und für Surf-Fans die Interboot Surf-Days mit der stehenden Welle zur Verfügung. Boards und Neoprenanzüge werden gestellt. Bereits vorab kann online ein fester Termin für den Spaß im kühlen Nass gebucht werden, es ist aber auch spontan vor Ort möglich. WWW.INTERBOOT.DE/SURFDAYS

Testrevier Messe-See
Ein Testrevier gleich neben den Hallen bietet der Messe-See. Beim Schnuppersegeln haben interessierte Wassersportfans die Möglichkeit, ihre ersten Erfahrungen zu sammeln: im integrativen Mini-12er-Segeln steht Inklusion im Vordergrund und Menschen mit Handicap können den sicheren Umgang mit unsink- und unkenterbaren Booten lernen. Um Sicherheit geht es auch bei den Demovorführungen der DLRG, die ebenfalls dort stattfinden. Ein Highlight ist dabei die Vorführung der Rettungshundestaffel, die eine Person vom Grund des Sees retten wird. Außerdem steht der See den Messegästen zum Ausprobieren von Kanus, Kajaks und weiteren Sportgeräten zur Verfügung.

Interboot Hafen zeigt Flagge
Maritimes Flair verbreitet der Interboot Hafen am Bodensee. Dort laden die Stege mit Segelbooten, Motorbooten und E-Booten kaufinteressierte Besucherinnen und Besucher zu Testfahrten ein. Am Oldtimersteg können klassische Boote während der gesamten Messelaufzeit bestaunt werden. Die Bootsbesitzer sind vor Ort, um Fragen zu ihren Schiffen, Technik und Geschichte zu beantworten. Bei der Oldtimer-Regatta am 17. September 2022 können die Raritäten in voller Fahrt beobachtet werden. Aber auch für einen gemütlichen Sundowner am See nach Messeschluss ist der Interboot Hafen mit seiner Öffnungszeit bis 19 Uhr ein idealer Ort.

Nautische Schweiz präsentiert sich auf Gemeinschaftsstand
Fest in Schweizer Hand ist die Halle B1. Unter dem Titel Suisse@Interboot präsentieren die Eidgenossen ihre Motorboote und -yachten, laden zum Informieren, Austauschen und Kaufen ein. Alle Besucherinnen aus der Schweiz erhalten wie gewohnt am Interboot-Donnerstag freien Eintritt.

Bootsbaukunst vom Bodensee
Die regionalen Bootsbauer präsentieren sich auf einem großen Gemeinschaftstand der Bodenseewerften in Halle A3. Hier können die Besucher mit den Bootsbau-Experten ins Gespräch kommen, sich informieren, fachsimpeln und die Schönheit heimischer Bootsbaukunst bewundern.

Quelle / Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.interboot.de.

Promotion