Faszination, Zukunft und Genuss – die seezunge 2022 ist da!
#seezunge #labhard
Faszination, Zukunft und Genuss – die seezunge 2022 ist da!
Wie schön es ist, gemeinsam zu essen und Köstlichkeiten aus Küche und Natur genießen dürfen, haben wir in den vergangenen Jahren noch mehr zu schätzen gelernt. Aufgrund der Corona Krise waren unter anderem Restaurants und Hotels von temporären oder endgültigen Schließungen betroffen. Und trotzdem wurden die Köpfe und Töpfe von den Inhabern und Köchen hier am See hochgehalten. Mehr noch, viele von ihnen haben neue Formen der Gastlichkeit und des bewussten Genießens entwickelt.

seezunge 2022 © Labhard Medien GmbH
Spiegel dieser nach wie vor unglaublich vielseitigen Gastronomie rund um den Bodensee ist seit Jahren das Gastromagazin seezunge. Nach einer einjährigen, ebenfalls Corona geschuldeten Pause, erscheint es mit seiner 22. Ausgabe und widmet sich faszinierenden und spannenden Themen des Genusses.
Die Weinreportage der seezunge dreht sich diesmal um die – erstaunlich vielfältigen – Anbaugebiete rund um den See. Außerdem wird ein Blick in die Zukunft des Essens geworfen, mit dem Brauereichef der Klosterkellerei in Fischingen über „Grand Cru“-Craftbier gefachsimpelt und über das Thema „Jagd“ recherchiert. Lindau präsentiert sich als Insel voller Möglichkeiten und auch die Stadt Konstanz hat ein bemerkenswertes Highlight: Das 47°, ein Boutiquehotel, direkt am Seerhein auf dem 47. Breitengrad gelegen. Der Küchenchef des Hauses ist kein geringerer als Maximilian Lehmann, der schon im Fernsehen erfolgreich Genuss auf die Löffel brachte. Sein Credo: Geschmack soll im Gedächtnis bleiben.
Hier ein paar Details zu den einzelnen Storys:
Eine vielfältige Weinlandschaft
„Mit den Römern kam der Wein in unser Leben. Er prägt seither die Landschaften und die Menschen und entwickelt sich selbst auch immer weiter. Schon die Qualität und Vielfalt ist heute eine völlig andere als vor zehn Jahren“, so reflektiert die Wein-Expertin der seezunge den Wein und seine Geschichte bis heute. Auf der Weinreise rund um den Bodensee wird verraten, wo neue Weinsorten zu finden sind; welche – oft jungen – Winzer und Ideen dahinterstehen; und welche Gegenden geradezu dazu einladen, Weine zu verkosten.
Die Zukunft heißt …Schon heute wissen manche Großmütter nicht, was ihre Enkel alles essen. Der Grund: Das Essen ist international geworden. Es gibt nicht nur Schnitzel, Pizza und Spaghetti, sondern Sushi, Süßkartoffel-Curry, Empanadas oder Momos. Aber was ist mit morgen? Wie werden die Lebensmittel der Zukunft die Erfordernisse der Zeit wiederspiegeln? Ein spannendes Thema, das von In-vitro-Fleisch über Heuschrecken und bis hin zur Resteverwertung reicht.
Craftbier in Weingläsern
Das Wort Craft im Craftbier bedeutet Handwerk. Was hat Craftbier aber mit einem Weinglas zu tun? Nicht nur für diese Frage hat sich die seezunge auf den Weg in die erste Klosterkellerei der Schweiz, nach Fischingen, gemacht und das dort kreierte Craftbier „Grand Cru“ probiert.
Faszination Jagd
Nach vielen Jahren ist die Faszination der Jagd wieder Thema der seezunge. Jagen?! Bei diesem Gedanken zucken sicherlich einige zusammen und doch ist es ein genusstechnisch relevantes, überaus wichtiges Thema. Wie wilde Klassiker, zum Beispiel Rehrücken oder Wildschwein, auf den Teller kommen und was die eigentliche Arbeit von Jägerinnen und Jäger ist, darauf hat die seezunge überraschende und aufklärende Antworten.
Die Insel voller Möglichkeiten
Als Insel voller Möglichkeiten wird Lindau in der Rubrik Stadt(ver)führer vorgestellt. Lindau, oft als „Happyend von Deutschland“ tituliert, bietet viel. Es hat Land, Wasser, eine Seebrücke, eine Hafenpromenade, das Lindenhofbad, den Leuchtturm, den Blick auf die Berge und dazwischen unendlichen Gassenzauber und Logenplätze, also viel Genuss im öffentlichen Raum. Jeder sollte dort einmal auf Entdeckungsreise gehen.
Genuss auf dem 47. Breitengrad
Und auch die Stadt Konstanz hat ein neues Highlight: Das 47°, ein Boutiquehotel, direkt am Seerhein auf dem weltumspannenden 47. Breitengrad gelegen. Vielleicht bezieht es daher seine Magie? Jedenfalls lässt schon der Blick auf das neue Quartier am Seerhein vom exklusiven Spa-Bereich aus abheben. Doch damit nicht genug. Der Küchenchef des Hauses ist Maximilian Lehmann, der schon im Fernsehen erfolgreiche Auftritte hatte. Seinem Credo „Geschmack soll im Gedächtnis bleiben“ folgt auch die seezunge.
Getestet / Empfehlungen
Neben den vielen interessanten Geschichten sind die „Empfehlungen“ wichtiger Bestandteil der seezunge. Dazu haben unabhängige „KorrESSpondenten“ Restaurants und Gasthäuser des Großraumes Bodensee besucht und in anschaulichen Kategorien wie „International“, „Spitze“ oder „Augenschmaus“ ihre Eindrücke für die Leser wiedergegeben.
Entscheidungshilfe
Abgerundet wird der gastronomische Führer durch einen ausführlichen Adressteil mit Informationen zu rund 1.000 Restaurants und Einkaufsadressen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – perfekt als schnelle Entscheidungshilfe für jeden Geschmack und jeden, der Essen und Trinken mag, Zuhause oder unterwegs.
Die seezunge 2022 ist ab sofort über den örtlichen Buch- und Zeitschriftenhandel erhältlich, sowie telefonisch unter +49 7531 90710 oder per E-Mail unter m.peschers@seezunge.de, verlag@labhard.de und unter labhard-shop.de direkt zu bestellen.