Radolfzell in Tracht

#radolfzell #heimattage #untersee #bodenseewest

Am 21. August von 10-18 Uhr rund um das Konzertsegel

Radolfzell in Tracht

Sie gilt als Inbegriff von Heimat und Brauchtum – und so ist es ein schönes Geschenk, dass die engagierte Trachtengruppe Alt Radolfzell ausgerechnet im Heimattage-Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiern kann. „Es ist eine schöne Fügung, dass die engagierte Trachtengruppe gerade im Heimattagejahr Jubiläum haben. Es wird wieder deutlich, wie sehr unser Radolfzell von dem Engagement unserer Vereine und Ehrenamtlichen lebt!“ so Oberbürgermeister Martin Staab. Den wunderschönen Radolfzeller Trachten, die man als wertvolle Kulturträger bei jedem offiziellen Empfang oder Festakt der Stadt und ganz besonders am traditionellen Hausherrenfest erleben kann, ist deshalb der große Thementag Radolfzell in Tracht gewidmet. Zu Gast am Bodensee wird auch die Frau des Ministerpräsidenten Gerlinde Kretschmann sein: „Ich danke ganz herzlich Herrn Oberbürgermeister Staab und seinem Team für die Einladung zu diesem besonderen Tag und freue mich sehr, altes Handwerk und die schönen Radolfzeller Trachten erleben zu dürfen.“

Lebendiges Brauchtum. Für viele Menschen ist Brauchtum unmittelbar an das Heimatgefühl geknüpft. So auch in Radolfzell mit der Fasnacht und Trachten. Verschiedene Veranstaltungen sind den traditionellen Gewändern gewidmet, etwa die Ausstellungen „Trachten Leben“ (ab 20. März 2021) oder „Gut beTRACHTet“ (ab September 2021). Bildnachweis: Ilja Mess


Mit einem großen Brauchtums- und Heimatmarkt will Radolfzell die Besucher einladen, sich hinter der Geschichte der Radolfzeller Trachten und dem damit verbundenen alten Handwerk wiederzufinden. Von 10 bis 18 Uhr bieten ausgesuchte Marktbeschicker ihre bunte Vielfalt an Waren rund um die Trachtenkunst zum Verkauf an. Von Trachtenbekleidung über Trachtenschmuck, Stoffe, Bänder und Spitzen bis hin zu antiken Dingen reicht das Angebot. Daneben zeigen Handwerker die alten Künste, wie zum Beispiel das Klöppeln einer Radhaube oder das Glasblasen. Rund um das Marktvergnügen sind die Besucher zu verschiedenen Workshops eingeladen, in denen weitere alte Handarbeitstechniken greifbar werden.

Passend dazu präsentiert sich auf dem Markt die Freie Reichsritterschaft Sankt Georgenschild mit mittelalterlichem Handwerk. So werden unter anderem zahlreiche Handwerkskünste zu bestaunen sein, die früher für Radolfzell charakteristisch waren.

Des Weiteren bieten das Münster unserer Lieben Frau (ULF) und das Stadtmuseum passend zur Thematik verschiedene Aktionen an. Begleitet wird der bunte Markt von einem Bühnenprogramm mit Musik und Tanz.

Als besonderer Programmpunkt an diesem Tag wird die Trachtengruppe Alt Radolfzell ein Theaterstück zur Entstehung der Radolfzeller Tracht aufführen. Das Theaterstück „Plaudereien aus dem Schatzkästchen der Vergangenheit“ wurde anlässlich des 100. Geburtstags der Trachtengruppe von Romy Bromma geschrieben und in Szene gesetzt.

Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuell geltenden Bestimmungen unter www.heimattage-radolfzell.de

Promotion